Image Unavailable
-
-
-
- Sorry, this item is not available in
- Image not available
- To view this video download Flash Player
Robin Hood (2018) (DVD)
Additional DVD options |
Amazon Price
|
New from | Used from |
DVD
"Please retry"
|
[DVD] |
$10.00
|
$10.00 | — |
DVD
"Please retry"
|
1-Disc Version | $16.07 | — |
Product details
- Aspect Ratio : 2.40:1
- Package Dimensions : 18.03 x 13.76 x 1.48 cm; 85 Grams
- Director : Otto Bathurst
- Media Format : DVD, PAL
- Run time : 1 hour and 52 minutes
- Release date : 13 March 2019
- Actors : Taron Egerton, Eve Hewson, Ben Mendelsohn, Jamie Foxx
- Language : English (Dolby Digital 5.1)
- Studio : StudioCanal
- ASIN : B07KH2ZW78
-
Best Sellers Rank:
14,032 in Movies & TV (See Top 100 in Movies & TV)
- 10,689 in Movies (Movies & TV)
- Customer Reviews:
Frequently bought together
Customers who viewed this item also viewed
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
- Spider-Man: Far From Home (DVD)Jon WattsDVD
- Greatest Showman, The (DVD)Michael GraceyDVD
- Knives Out (DVD)Ana de ArmasDVD
- Kingsman, The Golden Circle (DVD)Matthew VaughnDVD
- Venom (2018) (DVD)Scott HazeDVD
- The Incredible Hulk (2008)DVD
Product description
Returning home from the Crusades, Robin of Loxley (Taron Egerton) finds his country oppressed by the evil Sheriff of Nottingham (Ben Mendelsohn). With the help of Moorish warrior Little John (Jamie Foxx), Robin transforms into the heroic outlaw Robin Hood, taking up arms to fight the sheriff and win the heart of his love, Maid Marian (Eve Hewson).
Customers who bought this item also bought
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
- 1917 (DVD)George MacKayDVD
- Captain Marvel (DVD)Anna BodenDVD
- Mortal Engines (DVD)Hera HilmarDVD
- Fantastic Beasts: The Crimes Of Grindelwald (DVD)David YatesDVD
- Glass (DVD)M. Night ShyamalanDVD
- Jumanji: The Next Level (DVD)Dwayne JohnsonDVD
What other items do customers buy after viewing this item?
Page 1 of 1 Start overPage 1 of 1
- Spider-Man: Far From Home (DVD)Jon WattsDVD
- Terminator: Dark FateTim MillerDVD
- RED SPARROW (DVD)Francis LawrenceDVD
- Pet Sematary (2019) (DVD)Jete LaurenceDVD
- Hellboy (DVD)Sasha LaneDVD
Customer reviews
4.4 out of 5 stars
4.4 out of 5
1,335 global ratings
How are ratings calculated?
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyses reviews to verify trustworthiness.
Top reviews
Top reviews from Australia
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Reviewed in Australia on 1 May 2019
Verified Purchase
I found this an interesting method or running the Robin Hood story. I basically assume this is the classic rob the rich to help the poor. Set in no particular time period it is the Robin Hood story set in a unique way
Reviewed in Australia on 10 April 2019
Verified Purchase
Nothing special. A light hearted fun watch with plenty of action. Character costumes and hairstyles a bit modern for the period.
Reasonable value for the price.
Reasonable value for the price.
Reviewed in Australia on 27 October 2019
Verified Purchase
Enjoyed the movie and especially in 4 k and would recommend this one to any one.
Top reviews from other countries

Alan Myall DipIT
4.0 out of 5 stars
Different Era
Reviewed in the United Kingdom on 26 March 2019Verified Purchase
I ordered this film and then realised the appalling reviews it had got, nevertheless it came I watched, I love my films but this was the strangest film I have seen. It had good action through out, great scenery and some stunning sets, that being said I simply could not keep my attention on it, just seemed all wrong, after an hour I turned it off which is not my way, can't figure out what's missing but It's extremely difficult to watch??
Well I gave it another look without the preconceptions I had from reading the bad reviews which is what spoiled my first attempt to watch it, I expected it to be a load of rubbish.
If you view it as a completely different slant and interpretation it's not bad at all, in fact it's something different done very well. Some customers have assumed that Little John is portrayed by a black fellow, there is no Little John in this film, Jamie Fox's part is a Moor commander called Jahya, and there is no Will Scarlet in the vain of Robin's half brother its Will Tillman, this is why films get ambiguous reviews because people watch them then write about what they thought they saw rather than the actual film and its content and own merit. No merry band of men from Sherwood Forrest however the Forrest is mentioned in the last few minute, it's a film to be watched for it's own creative talent.
Well I gave it another look without the preconceptions I had from reading the bad reviews which is what spoiled my first attempt to watch it, I expected it to be a load of rubbish.
If you view it as a completely different slant and interpretation it's not bad at all, in fact it's something different done very well. Some customers have assumed that Little John is portrayed by a black fellow, there is no Little John in this film, Jamie Fox's part is a Moor commander called Jahya, and there is no Will Scarlet in the vain of Robin's half brother its Will Tillman, this is why films get ambiguous reviews because people watch them then write about what they thought they saw rather than the actual film and its content and own merit. No merry band of men from Sherwood Forrest however the Forrest is mentioned in the last few minute, it's a film to be watched for it's own creative talent.
23 people found this helpful
Report abuse

Petra Binova
1.0 out of 5 stars
Eigentlich eine Katastrophe...
Reviewed in Germany on 28 May 2019Verified Purchase
Um Himmels Willen, wenn ich auch keinen Blockbuster erwartet hatte, aber so viel Unsinn auf einen Haufen kann man echt nur schwer ertragen. Kostüme, die nicht mal ansatzweise in das Zeitgeschehen passen, vom Ledermantel aus den 90'ern, über aktuelles Hemdendesign bis hin zum Opa-Hut meines Nachbarn war so ziemlich alles vertreten, was nicht gepasst hat. Haarschnitte ebenfalls völlig unpassend, ebenso wie mancher Schmuck. Hätte eigentlich nur noch einer mit dem Skateboard vorbeirauschen und auf seine Rolex glotzen müssen. Man fragt sich in gewissen Momenten wirklich, ob man lachen oder weinen soll. Da macht es dann auch nicht mehr allzu viel, dass die Geschichte an sich ziemlich unsinnig und unschlüssig ist. Die Charaktere selbst? Völlig fehlbesetzt in ihrer Rolle. Nicht unbedingt von ihrer schauspielerischen Leistung her, aber vom Typus her auf jeden Fall.
Eigentlich möchte ich nicht mal einen Stern geben, aber ohne geht es nun mal leider nicht. Der erste Film seit langer Zeit, der nach dem Schauen in die Tonne gewandert ist. Das möcht ich nicht mal mehr gebraucht verkaufen oder verschenken...
Eigentlich möchte ich nicht mal einen Stern geben, aber ohne geht es nun mal leider nicht. Der erste Film seit langer Zeit, der nach dem Schauen in die Tonne gewandert ist. Das möcht ich nicht mal mehr gebraucht verkaufen oder verschenken...

Amazon Customer
1.0 out of 5 stars
absolute rubbish
Reviewed in the United Kingdom on 26 March 2019Verified Purchase
The clothing, weapons, architecture, speech, culture, history and sociology are all invented and have nothing in common with the era, irrespective of whether you believe the legend or not.
It is a poor imitation and an insult to our ancestors, the way they lived, died and fought, spoke, believed and thought.
The only good thing is that it may and I emphasize May, help to keep the legend of Robin Hood alive which in turn helps keep Sherwood Forest safe, protected and preserved which we should be doing with all our forests. So donate the price of this film to the woodland trust or use it to buy some saplings and plant them, instead of watching this garbage it will be better for the world, England and your soul.
It is a poor imitation and an insult to our ancestors, the way they lived, died and fought, spoke, believed and thought.
The only good thing is that it may and I emphasize May, help to keep the legend of Robin Hood alive which in turn helps keep Sherwood Forest safe, protected and preserved which we should be doing with all our forests. So donate the price of this film to the woodland trust or use it to buy some saplings and plant them, instead of watching this garbage it will be better for the world, England and your soul.
23 people found this helpful
Report abuse

Das empathielose Filmlexikon
3.0 out of 5 stars
Robin Look(s) like Arrow – oder: Bad Men & Robin
Reviewed in Germany on 5 June 2019Verified Purchase
"Ich hätte euch ja gern erzählt, in welchem Jahr das war, aber ich kann mich nicht mehr erinnern. Ich könnte euch mit geschichtlichem Zeug langweilen, aber ihr würdet mir nicht zuhören. Was ich euch erzählen kann, ist die Geschichte eines Diebes. Er stahl von den Reichen und gab es den Armen. Daraus wurde eine Gute-Nacht-Geschichte. Aber die könnt ihr vergessen! Vergesst, was ihr bisher gehört habt! Vergesst, was ihr zu wissen glaubt! Das hier ist keine Gute-Nacht-Geschichte..."
England, irgendwann in einem anderen Jahrtausend. Der junge Lord Robin von Loxley wird zu den Kreuzzügen eingezogen. Die Liebe seines Lebens Marian, eine Pferdediebin, verspricht zu warten. Vier Jahre später kehrt er zurück. Sein Besitz ist weg (beschlagnahmt zur Finanzierung der Kriegssteuer), die Frau auch ("Sie sagten, du wärst tot!"). Gemeinsam mit dem Mohr Yahya ("Du kannst mich John nennen!") will er sich an dem Mann rächen, der ihm alles nahm: dem Sheriff von Nottingham – und nebenbei, wenn's möglich wäre, die holde Maid (die hier eine taffe emanzipierte Rebellin ist) zurückgewinnen...
"Wir sind nur zu zweit, was können wir ausrichten?" - "Willst du dich aufregen oder willst du dich rächen? Nur einer Sache verdankt er seine Macht: dem Geld! WIR STEHLEN ES!"
Mit Taron Egerton (Eggsy in Kingsman, Eddie the Eagle, Elton John in Rocketman) als kleiner Lord Robin von Loxley ("Ich bin der verwöhnte Schnösel, der das hier alles besitzt.")
und Jamie Foxx (Tarantinos Django Unchained, Tubbs in Miami Vice 2006, Oscar-Gewinner 2005 für Ray plus eine weitere Nominierung für Collateral) als John.
"Ich schieße zwei Pfeile in einer Sekunde, du hältst dich für schneller? Schieß auf mich!" - "Wie bitte? Na gut." - "Du sollst mich erschießen! Zu langsam! So schnell du kannst! Noch mal! Komm schon, Engländer! Und noch einer! ZU LANGSAM!"
Ben Mendelsohn (Bösewicht in Rogue One: A Star Wars Story und Bösewicht in Spielbergs Ready Player One) als, na? Bösewicht Sheriff von Nottingham ("Sie sind nicht das Volk – sondern meine Untertanen!", "Tausend Pfund für den Mann, der mir Hood bringt!"),
Eve Hewson (Töchterchen von U2-Sänger Bono!) als Marian ("Deine Schönheit macht mich sprachlos!", "Ich bin Rob." - "Ich bin beschäftigt!"),
Jamie Dornan (DER Christian Grey in Fifty Shades of Irgendwas – Die BDSM-Trilogie) als Marians neuer Lover Will Scarlet, ach nee, Tillman ("Das kann meinen politischen Aufstieg ruinieren!", "Du bist ein Politiker, der das System liebt." - "Und du bist eine Rebellin, die es vernichten will!")
und Tim Minchin (australisch-britischer Komiker & Musiker: The Pope Song; spielte 2012 Judas Iskariot im Musical Jesus Christ Superstar; als bekennender Atheist der Ansicht, dass es für Religion als eine der stärksten und einflussreichsten Kräfte der Welt keine satirischen Grenzen geben darf) als Bruder Tuck (Kennen Sie noch die Kekse? Okay, die werden anders geschrieben. Ein Schuhgeschäft Tack gab's auch mal, ist aber auch schon lange her).
"Aber dein Name stand auf der Liste der Gefallenen! Marian ließ mich eine Gedenkzeremonie für dich abhalten, die war wunderschön! Eine Schande, dass du das verpasst hast."
Und in mehr oder weniger kleinen Nebenrollen: Paul Anderson (24 Folgen Peaky Blinders, Brimstone) als Kreuzritter Guy of Gisbourne ("Auf uns wäre sogar der Teufel stolz!"),
Glatzkopf Ian Peck (20 Folgen als Curly in Peaky Blinders) als Varys, Quatsch, Erzdiakon ("Das Gefährliche ist die Dreistigkeit seiner Verbrechen. Durch ihn heben die Bürger ihre Köpfe und sehen einen Hoffnungsschimmer. Sie sollen aber vor uns kriechen und die Köpfe gesenkt halten!")
und F. Murray Abraham (Der Name der Rose, Star Trek IX: Der Aufstand, Dar Adal in 43 Folgen Homeland, Oscar-Gewinner 1985 für Amadeus) als "Eure Eminenz" der Kardinal ("Furcht ist die mächtigste Waffe in Gottes Arsenal – und deswegen hat die Kirche die Hölle geschaffen!", "Wenn die Araber, die wir heimlich unterstützen, die englische Armee bezwingen soll, damit Ihr und ich die Kontrolle über den König bekommen, müssen die Gelder, die wir ihnen versprochen haben, in vier Tagen verschifft werden. Wenn Ihr das ermöglicht, erlangen wir die ABSOLUTE Macht!").
Regie führte im Jahr 2018 mit einem Budget von 100 Mio. $ der 47-jährige Londoner Otto Bathurst (3 Folgen Peaky Blinders: Gangs of Birmingham), produziert u.a. von Leonardo DiCaprio. Das Drehbuch schrieb Debütant Ben Chandler (womöglich auch sein letztes).
Natürlich muss man fragen dürfen: Wieso NOCH EINE Robin-Hood-Verfilmung? Gibt es nicht schon genug? Gestatten Sie mir (keine Sorge, keinen Kreuzzug) einen kleinen Streifzug...
Die erste Verfilmung, die ich als kleiner Knirps sah, war der DISNEY-Zeichentrick-Klassiker von 1973 (Budget 15 Mio. $) mit Robin als Fuchs, gesprochen von Claus Jurichs (1935-2005) und Peter Ustinov (1921-2004) als Löwe Sir John (und nicht zu vergessen: der Musik von Hahn Reinhard Mey). Für mich eine wunderschöne Kindheitserinnerung, absolut zeitlos, und 4/5**** Note 2+
Kurz darauf sah ich dann im Fernsehen von Michael Curtiz (1886-1962) ROBIN HOOD: KÖNIG DER VAGABUNDEN (1938, damals mit 2 Mio. $ Budget die teuerste Produktion von Warner Brothers überhaupt). Mit Errol Flynn (1909-1959) als adeliger Bogenschütze und Held in echten(!) knallgrünen Strumpfhosen, Olivia de Havilland (mittlerweile 102 Jahre alt!) als Marian, Basil Rathbone (1892-1967) als Gisbourne und Claude Rains (1889-1967) als Prinz John. Für den Oscar als bester Film(!) nominiert, gewann er drei für das beste Szenenbild, den besten Schnitt und die beste Original-Filmmusik. Für mich die vielleicht zweitbeste Verfilmung aller Zeiten und ebenfalls 4/5**** Note 2+
Über fünfzig Jahre später setzte dann Kevin Reynolds mit ROBIN HOOD: KÖNIG DER DIEBE (1991, 48 Mio. $) neue Maßstäbe, als er den mit dem Wolf tanzenden Kevin Costner zum illustren Bogenschießen antreten ließ (der Film spielte 390 Mio. $ ein und war nach Terminator 2 der erfolgreichste Film des Jahres). Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW verlieh dem Film das Prädikat wertvoll, der Titelsong (Everything I do) I do it for you von Bryan Adams wurde Platz 1 in Deutschland und für den Oscar nominiert. Mit Morgan Freeman als Maure Azeem, Mary Elizabeth Mastrantonio als Marian, Christian Slater als Will und Alan Rickman (1946-2016) als Sheriff. Für mich wunderbar unterhaltsam und 3/5*** Note 3+
Dagegen waren John Irvins Robin Hood: Ein Leben für Richard Löwenherz (1991, 15 Mio. $) mit Patrick Bergin & der 21-jährigen Uma Thurman, David Morrissey (Little John) und Jürgen Prochnow (Sir Miles Folcanet) und Mel Brooks Parodie Helden in Strumpfhosen (1993, 20 Mio. $) mit Cary Elwes & Amy Yasbeck (und Patrick "Cpt. Picard" Stewart als König Richard) nicht wirklich mein Fall (falls Sie jetzt denken, ich ginge zum Lachen in den Keller, Spaceballs fand ich grandios). Beide 2/5** Note 4
Eine weitere fiktive Vorgeschichte zur eigentlichen Legende erzählt Ridley Scott in ROBIN HOOD (2010, 200 Mio. $) mit Russel Crowe & Cate Blanchett, Mark Strong (Sir Godfrey), Oscar Isaac (Prinz John), Matthew Macfadyen (Sheriff), Kevin Durand (Little John), Mark Addy (Tuck), Scott Grimes (Will), Danny Huston (Richard Löwenherz) und Max von Sydow (Sir Walter Loxley). Für mich abwechslungsreiche alternative 3/5*** Note 3+
Absolut herausragend aber ist und bleibt für mich die britische Fernsehserie von Richard Carpenter (1929-2012): ROBIN OF SHERWOOD (3 Staffeln von 1983 bis 1985), die ab Oktober 1984 im ZDF zu sehen war. Mit Michael Praed & Judi Trott, Ray Winstone (Will), Clive Mantle (Little John), Mark Ryan (der mit zwei Schwertern kämpfende Sarazene Nasir), Bond-Sohn Jason Connery (Staffel 3), Nickolas Grace (Sheriff) und Robert Addie (1960-2003) als Gisbourne und der wunderschönen Musik der irischen Celtic-Folk-Band Clannad (der Soundtrack wurde auf dem Album Legend veröffentlicht und gewann mehrere Auszeichnungen). Für mich 5/5***** Note 1
Also wieso noch eine? Die Beteiligten erklären in den Extras wieso, schließlich sei das "eine der Figuren, die SO VIEL GUTES in sich hat" und "es ergibt keinen Sinn, einen Robin-Hood-Film zu machen, wenn man nichts Neues macht!" (Jamie Dornan)
"Den traditionellen Robin Hood kennen wir alle schon", weiß auch Hood-Darsteller Egerton, der trotz seiner 29 Jahre immer noch wie ein Milchbubi wirkt (leider verstärkt seine deutsche Synchronstimme Constantin von Jascheroff diesen Eindruck, der sogar drei Jahre älter als Egerton ist, aber wie 17 klingt. In Egertons neuem Film Rocketman wird er übrigens von Manuel Straube gesprochen, der Stimme von Bilbo Beutlin Martin Freeman).
Regisseur Bathurst wollte eine MODERNE VERSION ("Ich wollte den Film dem 21. Jahrhundert annähern!"). "Die Bezüge zu aktuellen Themen sind kaum zu übersehen!" (Jamie Foxx) Dazu gehört auch der Schauplatz eines quasi-mittelalterlichen Englands ("irgendwo zwischen einem historischen England und einer Fantasy-Dystopie"), der schon nach kurzer Zeit einem brutalen Häuserkampf in der sandigen Wüste weichen muss (die Syrien-Szene wurde im ungarischen Budapest gedreht, Nottingham in der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik, die bereits in Game of Thrones als Kulisse für Königsmund diente). Dem französischen Produktionsdesigner Jean-Vincent Puzos bereitete dieser anachronistische Kulissenmischmasch offensichtlich Vergnügen. Ebenso wie Kostümdesigner Julian Day (Bohemian Rhapsody, Rocketman). "Die Kostüme sind irre. Einige werden stutzen: Was ist denn das? Das hat man damals nicht getragen! Allerdings nicht. Aber der ganze Film ist ein Märchen, er soll Spaß machen!" (Regisseur Bathurst) "Julian hat Kostüme geschaffen, die an Pariser Haute Couture erinnern." - "Ein kühnes, mutiges Design, das sich jeder Einordnung entzieht!" (Egerton) "Eigentlich sind die Kostüme weder modern noch mittelalterlich. Sie sind fast futuristisch, beeinflusst von zeitgenössischer Bekleidungskultur und japanischer Mode." (Day himself)
"Ab jetzt sind wir Gesetzlose! Also wenn jemand aussteigen will, naja, dann ist es wahrscheinlich zu spät."
Der Wunsch des Regisseurs und einiger Darsteller ("Diese Figur hat noch einen langen Weg vor sich!", "Ich hoffe, sie machen noch weitere Filme!") dürfte sich wohl nach den vielen miesen Kritiken erledigt haben ("Den Auftakt für ein komplettes Sherwood-Forest-Filmuniversum hat Bathurst schon mal in den Sand gesetzt." – Filmstarts.de). Der Film wurde für 3 Goldene Himbeeren nominiert: für den schlechtesten Film, den schlechtesten Nebendarsteller (Jamie Foxx) und die schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung.
"Sir, es gab einen weiteren Zwischenfall! Die gute Nachricht ist: Alle Wächter hatten einen schnellen Tod!"
_Fazit: 116 Minuten mächtig coole moderne, aber auch sozialkritische Version der Legende um den Rächer der Enterbten, den Beschützer von Witwen und Waisen ("Ich bin's: Robin Hood, der Rechner der Vererbten, äh, der Versprecher der Entnervten, der Riecher der Verderbten, der Beschützer von Witzen und Weizen" – Otto Waalkes) von Regisseur Bratwurst, äh Bathurst (verzeihen Sie den Kalauer), fast ohne Sinn und Verstand: Kingsman Eggsy ballert sich als Kapuzenträger The Hood im Arrow-Outfit ("Woher weißt du, dass ich es bin?" - "Das nennst du 'ne Verkleidung?") mit maschinengewehrartigen Pfeilschüssen (eine mit Pfeilen bestückte Gatling Gun, echt jetzt?) durch die Fantasywelt von Assassin's Creed (bei so viel Effizienz und Schnelligkeit fragt man sich, warum wir nicht heute noch mit Pfeil und Bogen in den Krieg ziehen). Ein kurzweiliges, angeblich politisches Filmchen ("Es geht um Herrscherklassen und den Missbrauch von Macht!" Die Kapuze: The Hood wird zum Symbol der Revolution), das versucht, die Geschichte um den Held in Strumpfhosen aus einer anderen Sicht (evtl. einem Paralleluniversum?) zu erzählen. Tagsüber der reiche Schnösel und nachts vermummter Outlaw (auch hier lassen Oliver Queen/ Arrow und/ oder Bruce Wayne aka Batman aus dem DC Universe grüßen), der mit seiner taffen emanzipierten Freundin ("Unsere Marian ist cleverer als unser Robin!") für soziale Gerechtigkeit kämpft. Was soll's, ich hab schon schlechtere Filme gesehen. Einfach nicht drüber nachdenken: Kopf aus, Film an! Kapuze auf! Für mich 3/5*** Pfeile, die in anderthalb Sekunden abzufeuern sind (machbar, bitte üben!) und Note 3-
"Obwohl sich Regisseur Bathurst VISUELL von den vorherigen Verfilmungen der Legende distanziert, bleibt er der Geschichte im Wesentlichen treu und liefert eine ACTIONGELADENE Neuauflage für ein JUNGES PUBLIKUM." – Cinema.de
Mein Sohn (21), der vielleicht eher in die Zielgruppe gehört, würde übrigens 4 Sterne vergeben.
"In den Minen gibt es doch das gefährliche Grubengas. Ein einziger Funke kann die Luft in Brand setzen. Genau DAS bist du für die Menschen!" - "Ich?" - "Wenn nicht du, WER SONST? Wenn nicht jetzt, WANN DANN?"
------------------------------
EXTRAS: Robin Hood Reloaded 64:09 (1. The Legend Reborn: Origins, 2. Who's behind the Mask: Casting, 3. Taking Aim: Action & Training, 4. Nottingham Anew: Design, 5. Donning the Hood: Costumes, 6. Rockin' Robin: Music, 7. Seeing the Forest for the Trees: The Future), 6 geschnittene Szenen 8:41 (u.a. Rob & Marians Reaktion auf den Einberufungsbescheid: "Hiermit werdet Ihr mit sofortiger Wirkung aufgefordert, am Kreuzzug in Arabien teilzunehmen, um Land und Volk von Nottingham und England zu beschützen. Auf Verfügung des Sheriffs von Nottingham!" - "Und was jetzt?" - "Jetzt bleibst du stark, ich bleibe am Leben, wir gewinnen den Krieg, und ich bin zurück bevor du mich vermisst!"), Gag Reel 4:36, Trailer 1:31, außerdem gibt es ein Wendecover.
Bildformat: 2.40:1 (1080/24p Full HD), Sprache/Ton: Deutsch (7.1 DTS-HD Master Audio), Englisch (Dolby Atmos), Untertitel: Deutsch
"Robin Hood kann JEDER von uns sein!"
England, irgendwann in einem anderen Jahrtausend. Der junge Lord Robin von Loxley wird zu den Kreuzzügen eingezogen. Die Liebe seines Lebens Marian, eine Pferdediebin, verspricht zu warten. Vier Jahre später kehrt er zurück. Sein Besitz ist weg (beschlagnahmt zur Finanzierung der Kriegssteuer), die Frau auch ("Sie sagten, du wärst tot!"). Gemeinsam mit dem Mohr Yahya ("Du kannst mich John nennen!") will er sich an dem Mann rächen, der ihm alles nahm: dem Sheriff von Nottingham – und nebenbei, wenn's möglich wäre, die holde Maid (die hier eine taffe emanzipierte Rebellin ist) zurückgewinnen...
"Wir sind nur zu zweit, was können wir ausrichten?" - "Willst du dich aufregen oder willst du dich rächen? Nur einer Sache verdankt er seine Macht: dem Geld! WIR STEHLEN ES!"
Mit Taron Egerton (Eggsy in Kingsman, Eddie the Eagle, Elton John in Rocketman) als kleiner Lord Robin von Loxley ("Ich bin der verwöhnte Schnösel, der das hier alles besitzt.")
und Jamie Foxx (Tarantinos Django Unchained, Tubbs in Miami Vice 2006, Oscar-Gewinner 2005 für Ray plus eine weitere Nominierung für Collateral) als John.
"Ich schieße zwei Pfeile in einer Sekunde, du hältst dich für schneller? Schieß auf mich!" - "Wie bitte? Na gut." - "Du sollst mich erschießen! Zu langsam! So schnell du kannst! Noch mal! Komm schon, Engländer! Und noch einer! ZU LANGSAM!"
Ben Mendelsohn (Bösewicht in Rogue One: A Star Wars Story und Bösewicht in Spielbergs Ready Player One) als, na? Bösewicht Sheriff von Nottingham ("Sie sind nicht das Volk – sondern meine Untertanen!", "Tausend Pfund für den Mann, der mir Hood bringt!"),
Eve Hewson (Töchterchen von U2-Sänger Bono!) als Marian ("Deine Schönheit macht mich sprachlos!", "Ich bin Rob." - "Ich bin beschäftigt!"),
Jamie Dornan (DER Christian Grey in Fifty Shades of Irgendwas – Die BDSM-Trilogie) als Marians neuer Lover Will Scarlet, ach nee, Tillman ("Das kann meinen politischen Aufstieg ruinieren!", "Du bist ein Politiker, der das System liebt." - "Und du bist eine Rebellin, die es vernichten will!")
und Tim Minchin (australisch-britischer Komiker & Musiker: The Pope Song; spielte 2012 Judas Iskariot im Musical Jesus Christ Superstar; als bekennender Atheist der Ansicht, dass es für Religion als eine der stärksten und einflussreichsten Kräfte der Welt keine satirischen Grenzen geben darf) als Bruder Tuck (Kennen Sie noch die Kekse? Okay, die werden anders geschrieben. Ein Schuhgeschäft Tack gab's auch mal, ist aber auch schon lange her).
"Aber dein Name stand auf der Liste der Gefallenen! Marian ließ mich eine Gedenkzeremonie für dich abhalten, die war wunderschön! Eine Schande, dass du das verpasst hast."
Und in mehr oder weniger kleinen Nebenrollen: Paul Anderson (24 Folgen Peaky Blinders, Brimstone) als Kreuzritter Guy of Gisbourne ("Auf uns wäre sogar der Teufel stolz!"),
Glatzkopf Ian Peck (20 Folgen als Curly in Peaky Blinders) als Varys, Quatsch, Erzdiakon ("Das Gefährliche ist die Dreistigkeit seiner Verbrechen. Durch ihn heben die Bürger ihre Köpfe und sehen einen Hoffnungsschimmer. Sie sollen aber vor uns kriechen und die Köpfe gesenkt halten!")
und F. Murray Abraham (Der Name der Rose, Star Trek IX: Der Aufstand, Dar Adal in 43 Folgen Homeland, Oscar-Gewinner 1985 für Amadeus) als "Eure Eminenz" der Kardinal ("Furcht ist die mächtigste Waffe in Gottes Arsenal – und deswegen hat die Kirche die Hölle geschaffen!", "Wenn die Araber, die wir heimlich unterstützen, die englische Armee bezwingen soll, damit Ihr und ich die Kontrolle über den König bekommen, müssen die Gelder, die wir ihnen versprochen haben, in vier Tagen verschifft werden. Wenn Ihr das ermöglicht, erlangen wir die ABSOLUTE Macht!").
Regie führte im Jahr 2018 mit einem Budget von 100 Mio. $ der 47-jährige Londoner Otto Bathurst (3 Folgen Peaky Blinders: Gangs of Birmingham), produziert u.a. von Leonardo DiCaprio. Das Drehbuch schrieb Debütant Ben Chandler (womöglich auch sein letztes).
Natürlich muss man fragen dürfen: Wieso NOCH EINE Robin-Hood-Verfilmung? Gibt es nicht schon genug? Gestatten Sie mir (keine Sorge, keinen Kreuzzug) einen kleinen Streifzug...
Die erste Verfilmung, die ich als kleiner Knirps sah, war der DISNEY-Zeichentrick-Klassiker von 1973 (Budget 15 Mio. $) mit Robin als Fuchs, gesprochen von Claus Jurichs (1935-2005) und Peter Ustinov (1921-2004) als Löwe Sir John (und nicht zu vergessen: der Musik von Hahn Reinhard Mey). Für mich eine wunderschöne Kindheitserinnerung, absolut zeitlos, und 4/5**** Note 2+
Kurz darauf sah ich dann im Fernsehen von Michael Curtiz (1886-1962) ROBIN HOOD: KÖNIG DER VAGABUNDEN (1938, damals mit 2 Mio. $ Budget die teuerste Produktion von Warner Brothers überhaupt). Mit Errol Flynn (1909-1959) als adeliger Bogenschütze und Held in echten(!) knallgrünen Strumpfhosen, Olivia de Havilland (mittlerweile 102 Jahre alt!) als Marian, Basil Rathbone (1892-1967) als Gisbourne und Claude Rains (1889-1967) als Prinz John. Für den Oscar als bester Film(!) nominiert, gewann er drei für das beste Szenenbild, den besten Schnitt und die beste Original-Filmmusik. Für mich die vielleicht zweitbeste Verfilmung aller Zeiten und ebenfalls 4/5**** Note 2+
Über fünfzig Jahre später setzte dann Kevin Reynolds mit ROBIN HOOD: KÖNIG DER DIEBE (1991, 48 Mio. $) neue Maßstäbe, als er den mit dem Wolf tanzenden Kevin Costner zum illustren Bogenschießen antreten ließ (der Film spielte 390 Mio. $ ein und war nach Terminator 2 der erfolgreichste Film des Jahres). Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW verlieh dem Film das Prädikat wertvoll, der Titelsong (Everything I do) I do it for you von Bryan Adams wurde Platz 1 in Deutschland und für den Oscar nominiert. Mit Morgan Freeman als Maure Azeem, Mary Elizabeth Mastrantonio als Marian, Christian Slater als Will und Alan Rickman (1946-2016) als Sheriff. Für mich wunderbar unterhaltsam und 3/5*** Note 3+
Dagegen waren John Irvins Robin Hood: Ein Leben für Richard Löwenherz (1991, 15 Mio. $) mit Patrick Bergin & der 21-jährigen Uma Thurman, David Morrissey (Little John) und Jürgen Prochnow (Sir Miles Folcanet) und Mel Brooks Parodie Helden in Strumpfhosen (1993, 20 Mio. $) mit Cary Elwes & Amy Yasbeck (und Patrick "Cpt. Picard" Stewart als König Richard) nicht wirklich mein Fall (falls Sie jetzt denken, ich ginge zum Lachen in den Keller, Spaceballs fand ich grandios). Beide 2/5** Note 4
Eine weitere fiktive Vorgeschichte zur eigentlichen Legende erzählt Ridley Scott in ROBIN HOOD (2010, 200 Mio. $) mit Russel Crowe & Cate Blanchett, Mark Strong (Sir Godfrey), Oscar Isaac (Prinz John), Matthew Macfadyen (Sheriff), Kevin Durand (Little John), Mark Addy (Tuck), Scott Grimes (Will), Danny Huston (Richard Löwenherz) und Max von Sydow (Sir Walter Loxley). Für mich abwechslungsreiche alternative 3/5*** Note 3+
Absolut herausragend aber ist und bleibt für mich die britische Fernsehserie von Richard Carpenter (1929-2012): ROBIN OF SHERWOOD (3 Staffeln von 1983 bis 1985), die ab Oktober 1984 im ZDF zu sehen war. Mit Michael Praed & Judi Trott, Ray Winstone (Will), Clive Mantle (Little John), Mark Ryan (der mit zwei Schwertern kämpfende Sarazene Nasir), Bond-Sohn Jason Connery (Staffel 3), Nickolas Grace (Sheriff) und Robert Addie (1960-2003) als Gisbourne und der wunderschönen Musik der irischen Celtic-Folk-Band Clannad (der Soundtrack wurde auf dem Album Legend veröffentlicht und gewann mehrere Auszeichnungen). Für mich 5/5***** Note 1
Also wieso noch eine? Die Beteiligten erklären in den Extras wieso, schließlich sei das "eine der Figuren, die SO VIEL GUTES in sich hat" und "es ergibt keinen Sinn, einen Robin-Hood-Film zu machen, wenn man nichts Neues macht!" (Jamie Dornan)
"Den traditionellen Robin Hood kennen wir alle schon", weiß auch Hood-Darsteller Egerton, der trotz seiner 29 Jahre immer noch wie ein Milchbubi wirkt (leider verstärkt seine deutsche Synchronstimme Constantin von Jascheroff diesen Eindruck, der sogar drei Jahre älter als Egerton ist, aber wie 17 klingt. In Egertons neuem Film Rocketman wird er übrigens von Manuel Straube gesprochen, der Stimme von Bilbo Beutlin Martin Freeman).
Regisseur Bathurst wollte eine MODERNE VERSION ("Ich wollte den Film dem 21. Jahrhundert annähern!"). "Die Bezüge zu aktuellen Themen sind kaum zu übersehen!" (Jamie Foxx) Dazu gehört auch der Schauplatz eines quasi-mittelalterlichen Englands ("irgendwo zwischen einem historischen England und einer Fantasy-Dystopie"), der schon nach kurzer Zeit einem brutalen Häuserkampf in der sandigen Wüste weichen muss (die Syrien-Szene wurde im ungarischen Budapest gedreht, Nottingham in der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik, die bereits in Game of Thrones als Kulisse für Königsmund diente). Dem französischen Produktionsdesigner Jean-Vincent Puzos bereitete dieser anachronistische Kulissenmischmasch offensichtlich Vergnügen. Ebenso wie Kostümdesigner Julian Day (Bohemian Rhapsody, Rocketman). "Die Kostüme sind irre. Einige werden stutzen: Was ist denn das? Das hat man damals nicht getragen! Allerdings nicht. Aber der ganze Film ist ein Märchen, er soll Spaß machen!" (Regisseur Bathurst) "Julian hat Kostüme geschaffen, die an Pariser Haute Couture erinnern." - "Ein kühnes, mutiges Design, das sich jeder Einordnung entzieht!" (Egerton) "Eigentlich sind die Kostüme weder modern noch mittelalterlich. Sie sind fast futuristisch, beeinflusst von zeitgenössischer Bekleidungskultur und japanischer Mode." (Day himself)
"Ab jetzt sind wir Gesetzlose! Also wenn jemand aussteigen will, naja, dann ist es wahrscheinlich zu spät."
Der Wunsch des Regisseurs und einiger Darsteller ("Diese Figur hat noch einen langen Weg vor sich!", "Ich hoffe, sie machen noch weitere Filme!") dürfte sich wohl nach den vielen miesen Kritiken erledigt haben ("Den Auftakt für ein komplettes Sherwood-Forest-Filmuniversum hat Bathurst schon mal in den Sand gesetzt." – Filmstarts.de). Der Film wurde für 3 Goldene Himbeeren nominiert: für den schlechtesten Film, den schlechtesten Nebendarsteller (Jamie Foxx) und die schlechteste Neuverfilmung oder Fortsetzung.
"Sir, es gab einen weiteren Zwischenfall! Die gute Nachricht ist: Alle Wächter hatten einen schnellen Tod!"
_Fazit: 116 Minuten mächtig coole moderne, aber auch sozialkritische Version der Legende um den Rächer der Enterbten, den Beschützer von Witwen und Waisen ("Ich bin's: Robin Hood, der Rechner der Vererbten, äh, der Versprecher der Entnervten, der Riecher der Verderbten, der Beschützer von Witzen und Weizen" – Otto Waalkes) von Regisseur Bratwurst, äh Bathurst (verzeihen Sie den Kalauer), fast ohne Sinn und Verstand: Kingsman Eggsy ballert sich als Kapuzenträger The Hood im Arrow-Outfit ("Woher weißt du, dass ich es bin?" - "Das nennst du 'ne Verkleidung?") mit maschinengewehrartigen Pfeilschüssen (eine mit Pfeilen bestückte Gatling Gun, echt jetzt?) durch die Fantasywelt von Assassin's Creed (bei so viel Effizienz und Schnelligkeit fragt man sich, warum wir nicht heute noch mit Pfeil und Bogen in den Krieg ziehen). Ein kurzweiliges, angeblich politisches Filmchen ("Es geht um Herrscherklassen und den Missbrauch von Macht!" Die Kapuze: The Hood wird zum Symbol der Revolution), das versucht, die Geschichte um den Held in Strumpfhosen aus einer anderen Sicht (evtl. einem Paralleluniversum?) zu erzählen. Tagsüber der reiche Schnösel und nachts vermummter Outlaw (auch hier lassen Oliver Queen/ Arrow und/ oder Bruce Wayne aka Batman aus dem DC Universe grüßen), der mit seiner taffen emanzipierten Freundin ("Unsere Marian ist cleverer als unser Robin!") für soziale Gerechtigkeit kämpft. Was soll's, ich hab schon schlechtere Filme gesehen. Einfach nicht drüber nachdenken: Kopf aus, Film an! Kapuze auf! Für mich 3/5*** Pfeile, die in anderthalb Sekunden abzufeuern sind (machbar, bitte üben!) und Note 3-
"Obwohl sich Regisseur Bathurst VISUELL von den vorherigen Verfilmungen der Legende distanziert, bleibt er der Geschichte im Wesentlichen treu und liefert eine ACTIONGELADENE Neuauflage für ein JUNGES PUBLIKUM." – Cinema.de
Mein Sohn (21), der vielleicht eher in die Zielgruppe gehört, würde übrigens 4 Sterne vergeben.
"In den Minen gibt es doch das gefährliche Grubengas. Ein einziger Funke kann die Luft in Brand setzen. Genau DAS bist du für die Menschen!" - "Ich?" - "Wenn nicht du, WER SONST? Wenn nicht jetzt, WANN DANN?"
------------------------------
EXTRAS: Robin Hood Reloaded 64:09 (1. The Legend Reborn: Origins, 2. Who's behind the Mask: Casting, 3. Taking Aim: Action & Training, 4. Nottingham Anew: Design, 5. Donning the Hood: Costumes, 6. Rockin' Robin: Music, 7. Seeing the Forest for the Trees: The Future), 6 geschnittene Szenen 8:41 (u.a. Rob & Marians Reaktion auf den Einberufungsbescheid: "Hiermit werdet Ihr mit sofortiger Wirkung aufgefordert, am Kreuzzug in Arabien teilzunehmen, um Land und Volk von Nottingham und England zu beschützen. Auf Verfügung des Sheriffs von Nottingham!" - "Und was jetzt?" - "Jetzt bleibst du stark, ich bleibe am Leben, wir gewinnen den Krieg, und ich bin zurück bevor du mich vermisst!"), Gag Reel 4:36, Trailer 1:31, außerdem gibt es ein Wendecover.
Bildformat: 2.40:1 (1080/24p Full HD), Sprache/Ton: Deutsch (7.1 DTS-HD Master Audio), Englisch (Dolby Atmos), Untertitel: Deutsch
"Robin Hood kann JEDER von uns sein!"

rbmusicman/and/movie-fan'
3.0 out of 5 stars
ROBIN HOOD RIDES AGAIN........
Reviewed in the United Kingdom on 26 March 2019Verified Purchase
Unsurprisingly the film has come in for much criticism, the fictional legendary character of Robin of Loxley having been given yet another make-over.
Think, as the story has hit the silver-screen so frequently down the years with stars such as Errol Flynn, Kevin Costner, Russel Crowe, Sean Connery and Richard Todd taking the lead-role as Robin, with the story being told differently on each occasion, I'm not really sure it matters anymore how the legendary tale is portrayed ?
For me, these days it's all about being entertained, even though on this occasion the plot does stretch credibility to the limit, however, with plenty of action along the way the film is watchable.
We see Robin (Taron Egerton) returning from the Crusades he'd been forced to take part in, finding that his home had been repossessed, his love Marian (Eve Hewson) having been told Robin had been killed now attached to another Will (Jamie Dorman) and the people of Nottingham being bled into deprivation by the corrupt Sheriff (Ben Mendelsohn
Robin decides to pretend loyalty to the Sheriff whilst having been joined by a former Saracen enemy John (Jamie Foxx)
steal back the monies taken from the poor from the Sheriff and return it to the people.
Robin, known initially only as The Hood will now become an outlaw to be hunted down, to help him achieve this the Sheriff enlists Robin's former commander Guy of Gisborne (Paul Anderson) to do this.
Will Robin prevail?....defeat the Sheriff and indeed win back Marian along the way?
The film does entertain, though the plot and some of the casting is questionable, I'd say, catch it on a Movie-Channel.
Think, as the story has hit the silver-screen so frequently down the years with stars such as Errol Flynn, Kevin Costner, Russel Crowe, Sean Connery and Richard Todd taking the lead-role as Robin, with the story being told differently on each occasion, I'm not really sure it matters anymore how the legendary tale is portrayed ?
For me, these days it's all about being entertained, even though on this occasion the plot does stretch credibility to the limit, however, with plenty of action along the way the film is watchable.
We see Robin (Taron Egerton) returning from the Crusades he'd been forced to take part in, finding that his home had been repossessed, his love Marian (Eve Hewson) having been told Robin had been killed now attached to another Will (Jamie Dorman) and the people of Nottingham being bled into deprivation by the corrupt Sheriff (Ben Mendelsohn
Robin decides to pretend loyalty to the Sheriff whilst having been joined by a former Saracen enemy John (Jamie Foxx)
steal back the monies taken from the poor from the Sheriff and return it to the people.
Robin, known initially only as The Hood will now become an outlaw to be hunted down, to help him achieve this the Sheriff enlists Robin's former commander Guy of Gisborne (Paul Anderson) to do this.
Will Robin prevail?....defeat the Sheriff and indeed win back Marian along the way?
The film does entertain, though the plot and some of the casting is questionable, I'd say, catch it on a Movie-Channel.
6 people found this helpful
Report abuse
Get FREE delivery with Amazon Prime
Prime members enjoy FREE Delivery and exclusive access to movies, TV shows, music, Kindle e-books, Twitch Prime, and more.