Brand | Crucial |
---|---|
Manufacturer | Crucial |
Model number | CT1000P5SSD8 |
Model Name | Internal M.2 SSD |
Model Year | 2020 |
Part Number | CT1000P5SSD8 |
Memory Storage Capacity | 1 TB |
Flash Memory Installed Size | 1 |
Digital Storage Capacity | 1000 GB |
Hard Disk Description | Solid State Hard Drive |
Removable Storage Native Capacity | 1 TB |
Operating System | Windows 10 Home |
Hardware Platform | PC, Linux, Mac |
Special Features | Dynamic Write Acceleration, Redundant Array of Independent NAND (RAIN), Multistep Data Integrity Algorithms, Adaptive Thermal Protection, Integrated Power Loss Immunity, Active Garbage Collection, TRIM Support, NVMe standard Self-Monitoring and Reporting Technology (SMART), Error Correction Code (ECC), NVMe Autonomous Power State Transition (APST) Support |
Mounting Hardware | Internal M.2 SSD |
Number Of Items | 1 |
Batteries Required | No |
Data Transfer Rate | 3400 Megabits Per Second |
Device Type | Solid State Drive |
Contains Liquid Contents | No |
Includes AC Adapter | No |
Product Dimensions | 7.98 x 0.2 x 2.18 cm; 20 Grams |
Item Weight | 20 g |
Manufacturer | Crucial |
ASIN | B087QRVVVH |
Item Model Number | CT1000P5SSD8 |
Date First Available | 30 June 2020 |
Other Sellers on Amazon
+ $7.33 delivery
+ FREE Delivery
Crucial® P5 1000GB 3D NAND NVMe™ PCIe® M.2 SSD, CT1000P5SSD8
Price: | $202.59 & FREE Delivery. Details |
Brand | Crucial |
Digital Storage Capacity | 1000 GB |
Read Speed | 3400 Megabytes Per Second |
Write Speed | 3000 |
About this item
- Inspiration comes fast. The Crucial P5 redefines what's possible with innovations that transform the computing experience.
- The Crucial P5 SSD delivers impressive speed and fierce data protection with sequential reads up to 3400MB/s.
- Pushes the limits of Gen 3 at up to 3400MB/s sequential reads Engineered for hardcore gamers and professionals who demand high performance Built on our leading 3D NAND and controller technology
- Rated at MTTF greater than 2 million hours for extended longevity and reliability Full-drive encryption capable (OPAL 2.0)
- Includes SSD management software for performance optimization, data security, and firmware updates
Product Information
Capacity:1TBTechnical Details
Additional Information
Customer Reviews |
4.8 out of 5 stars |
---|---|
Best Sellers Rank |
5,541 in Computers (See Top 100 in Computers)
112 in Internal Solid State Drives |
Warranty & Support
Frequently bought together
Customers also bought these products
- Crucial MX500 1TB SATA 2.5-inch 7mm (with 9.5mm Adapter) Internal SSD, 1000, CT1000MX500SSD1, Blue/Gray
- Samsung 860 EVO 1TB 2.5 Inch SATA III Internal SSD (MZ-76E1T0B/AM)
- Crucial CT1000P1SSD8 P1 1TB M.2 (2280) NVMe PCIe SSD- 3D NAND 2000/1700 MB/s Acronis True Image Cloning Software 5 yrs wty
- Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) DDR4 3200MHz C16 Desktop Gaming Memory Black 16-18-18-36 1.35V XMP 2.0 Supports 6th Intel® Core™ i5/i7
- Crucial 16GB Kit (8GBx2) DDR3L 1600 MT/s (PC3L-12800) Unbuffered UDIMM Memory CT2K102464BD160B
- Western Digital WDS100T2B0C Blue SN550 1TB NVMe SSD 2400MB/s 1950MB/s R/W 600TBW 410K/405K IOPS M.2 2280 PCIe Gen 3 1.7M hrs MTTF 5yrs wty
Have a question?
Find answers in product info, Q&As, reviews
Your question might be answered by sellers, manufacturers, or customers who bought this product.
Please make sure that you've entered a valid question. You can edit your question or post anyway.
Please enter a question.
Product description
Crucial P5 [1TB] 3D NAND NVMe M.2 SSD, CT1000P5SSD8, Innovative 3D NAND and cutting-edge controller technology, with read and write performance up to 3400/3000MB/s,
From the manufacturer
Crucial P5 SSD

Key Features
• Pushes the limits of Gen 3 at up to 3400MB/s sequential reads
• Engineered for hardcore gamers and professionals who demand high performance
• Built on our leading 3D NAND and controller technology
• Rated at MTTF greater than 2 million hours for extended longevity and reliability
• Full-drive encryption capable (OPAL 2.0)
• Includes SSD management software for performance optimization, data security, and firmware updates

Crucial P5 SSD Description
Inspiration comes fast; don’t let ordinary performance slow you down. The Crucial P5 SSD delivers impressive speed and fierce data protection with sequential reads up to 3400MB/s. Engineered with NVM technology, the P5 is backed by thousands of validation hours, dozens of qualification tests, and Micron’s reputation for world-class engineering and innovation.
Crucial P5 SSD User Benefits
|
|
|
|
---|---|---|---|
Seamless PerformanceWith the P5, operating systems open almost instantly, apps launch in seconds, and games load before you’re ready to spawn. |
Conquer ExpectationsThe Crucial P5 combines 3D NAND and cutting-edge controller technology for fierce read/write speeds up to 3400/3000MB/s, pushing the limits of PCIe Gen 3 NVM. |
Unprecedented EnduranceDynamic write acceleration, error correction, and adaptive thermal protection optimize performance and durability. |
SecurityEnhance data security with the P5’s rapid, full-drive encryption, which transparently minimizes the risk of data loss without performance degradation. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Crucial P2 SSD | Crucial P5 SSD | Crucial BX500 SSD | Crucial MX500 SSD | Crucial X8 Portable SSD | |
Capacity | 250GB, 500GB | 250GB, 500GB, 1TGB,2TB | 120GB, 240GB, 480GB, 1TGB,2TB | 250GB, 500GB, 1TGB,2TB | 500GB, 1TGB |
Internal/External | Internal | Internal | Internal | Internal | External |
Form Factor | M.2 | M.2 | 2.5 inch | 2.5 inch, M.2 | Portable |
Interface | NVMe PCIe | NVMe PCIe | SATA | SATA | USB 3.1 |
Sequential Read Speed | Up to 2000MB/s | Up to 3400MB/s | Up to 540MB/s | Up to 560MB/s | Up to 1050MB/s |
Sequential Write Speed | Up to 1150MB/s | Up to 3000MB/s | Up to 500MB/s | Up to 510MB/s | - |
Optimal for | Gamers, Professionals, Entry level designers | Hardcore gamers, Professionals, Entry level designers/editors with intensive workloads | Universal, Value-conscious users | Professionals, upgraders & College students | Photographers, on-the-go professionals & console gamers |
Customers who viewed this item also viewed
- Western Digital WDS100T2B0C Blue SN550 1TB NVMe SSD 2400MB/s 1950MB/s R/W 600TBW 410K/405K IOPS M.2 2280 PCIe Gen 3 1.7M hrs MTTF 5yrs wty
- Crucial CT1000P2SSD8 P2 1000GB 3D NAND NVMe PCIe M.2 Internal SSD, 1 TB
- Western Digital AU 1TB WD BLACK SN750 NVMe SSD, WDS100T3X0C
- Samsung 970 EVO SSD 1TB - M.2 NVMe Interface Internal Solid State Drive with V-NAND Technology (MZ-V7E1T0BW), Black/Red
- Samsung 970 Evo Plus 500GB, 64L 3-bit, MZ-V7S500BW
- Be Quiet! Straight Power 11 750W Modular Platinum Power Supply
What other items do customers buy after viewing this item?
- Western Digital WDS100T2B0C Blue SN550 1TB NVMe SSD 2400MB/s 1950MB/s R/W 600TBW 410K/405K IOPS M.2 2280 PCIe Gen 3 1.7M hrs MTTF 5yrs wty
- Crucial CT1000P2SSD8 P2 1000GB 3D NAND NVMe PCIe M.2 Internal SSD, 1 TB
- Crucial MX500 1TB SATA 2.5-inch 7mm (with 9.5mm Adapter) Internal SSD, 1000, CT1000MX500SSD1, Blue/Gray
- Western Digital AU 1TB WD BLACK SN750 NVMe SSD, WDS100T3X0C
- Crucial CT1000P1SSD8 P1 1TB M.2 (2280) NVMe PCIe SSD- 3D NAND 2000/1700 MB/s Acronis True Image Cloning Software 5 yrs wty
- Samsung MZ-V7S1T0BW 970 Evo Plus 1TB, 64L 3 Bit MLC, Black
Customer reviews
Top reviews from Australia
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
However note that Crucial P5 SSD is not compatible with ASUS ARION external enclosure.
Actually it WILL NOT WORK WITH any enclosures based on Asmedia ASM2362 chips.
Hope you discover this comment in time :)
Installed easily and worked as expected
Much cheaper than the Lenovo equivalent
Top reviews from other countries

Unter Windows 10 liegen beide SSDs im CrystalDiskMark in Summe fast auf Augenhöhe (mit dem Samsung NVMe-Treiber v3.3), siehe Bilder.
Im AS-SSD Benchmark liegen die Werte der P5 sogar etwas höher als bei der EVO Plus:
Crucial P5 read = 2530, write = 2520
EVO Plus read = 2510, write = 2330
Wer die P5 unter Windows 7 betreiben will, benötigt zwingend den aktuellen x64_Legacy NVMe-Treiber von 'Micron' (Crucial=Micron), da die P5 mit dem Microsoft NVMe Treiber KB2990941 extrem schlecht performt (bestenfalls nur noch halbe Geschwindigkeit!). Außerdem stürzt der Microsoft Treiber auf vielen W7-Systemen mit einen 007E BSOD ab, wofür man dann auch noch den Hotfix KB3087873 benötigt.
Um den aktuellen 'Micron'-Treiber v2.1.15.56 (enthält W10 und W7 Treiber) zu erhalten, muss man bei Micron einen Customer-Account anlegen. Bei 'Crucial' selbst findet man keine NVMe Treiber, außer der Crucial-Storage-Executive SSD-Software, die zwar fehlende Treiber anmahnt, aber selbst nicht downloaden und installieren kann.
Wenn im Betrieb der Cache der P5 voll ist bricht die Schreibgeschwindigkeit kurz ein und stabilisiert sich dann aber bei rund 2000 MB/s Steady State (siehe Bild), sofern sie noch 'reichlich' leere Zellen hat. Allerdings geht es mit der Schreibrate steil bergab wenn sie zu heiß wird. Die P5 wird ebenso wie die 970 EVO Plus sehr schnell sehr heiß! Aber immerhin erreicht sie eine Steady State Geschwindigkeit von sehr guten 2000 MB/s und deswegen habe ich sie mir gekauft, denn ich benötige sie zum Cachen in einem 10 GBit/s Netzwerk. Die EVO Plus kann ich dafür nicht brauchen, denn die bricht schnell auf eine Steady State Phase von 800 MB/s ein.
Im Standby bei offenem PC-Aufbau (Raumtemperatur 20°C, keine Kühl- oder Wärmequellen in der Nähe) erreicht die Crucial P5 bei mir nach kurzer Zeit rund 47°C, nahezu identisch mit der EVO Plus. Bereits wenige größere Schreibvorgänge oder Benchmark-Tests lassen die Temperatur rapide ansteigen und bei finalen 75°C bremst die Crucial dann auf SATA-III Geschwindigkeit herunter. Die 500 GB 970 EVO Plus kann unter allen Konditionen inclusive Thermal Throttling immer noch knapp 750 MB/s halten, die Crucial P5 fällt da aber deutlich unter 500 MB/s ab. Bei guter Kühlung mittels Cryorig Frostbit oder Sabrent Rocket Cooler gibt es aber bei beiden überhaupt keine thermische Drosselung.
Mein Fazit: die 500 GB Crucial P5 performt in manchen Punkten sogar besser als die 500 GB 970 EVO Plus und ist aktuell rund 15% billiger. Aber ohne vernünftige zusätzliche Kühlung wird sie ebenso wie die EVO Plus ziemlich schnell zur Spaßbremse.

Reviewed in Germany on 31 July 2020
Unter Windows 10 liegen beide SSDs im CrystalDiskMark in Summe fast auf Augenhöhe (mit dem Samsung NVMe-Treiber v3.3), siehe Bilder.
Im AS-SSD Benchmark liegen die Werte der P5 sogar etwas höher als bei der EVO Plus:
Crucial P5 read = 2530, write = 2520
EVO Plus read = 2510, write = 2330
Wer die P5 unter Windows 7 betreiben will, benötigt zwingend den aktuellen x64_Legacy NVMe-Treiber von 'Micron' (Crucial=Micron), da die P5 mit dem Microsoft NVMe Treiber KB2990941 extrem schlecht performt (bestenfalls nur noch halbe Geschwindigkeit!). Außerdem stürzt der Microsoft Treiber auf vielen W7-Systemen mit einen 007E BSOD ab, wofür man dann auch noch den Hotfix KB3087873 benötigt.
Um den aktuellen 'Micron'-Treiber v2.1.15.56 (enthält W10 und W7 Treiber) zu erhalten, muss man bei Micron einen Customer-Account anlegen. Bei 'Crucial' selbst findet man keine NVMe Treiber, außer der Crucial-Storage-Executive SSD-Software, die zwar fehlende Treiber anmahnt, aber selbst nicht downloaden und installieren kann.
Wenn im Betrieb der Cache der P5 voll ist bricht die Schreibgeschwindigkeit kurz ein und stabilisiert sich dann aber bei rund 2000 MB/s Steady State (siehe Bild), sofern sie noch 'reichlich' leere Zellen hat. Allerdings geht es mit der Schreibrate steil bergab wenn sie zu heiß wird. Die P5 wird ebenso wie die 970 EVO Plus sehr schnell sehr heiß! Aber immerhin erreicht sie eine Steady State Geschwindigkeit von sehr guten 2000 MB/s und deswegen habe ich sie mir gekauft, denn ich benötige sie zum Cachen in einem 10 GBit/s Netzwerk. Die EVO Plus kann ich dafür nicht brauchen, denn die bricht schnell auf eine Steady State Phase von 800 MB/s ein.
Im Standby bei offenem PC-Aufbau (Raumtemperatur 20°C, keine Kühl- oder Wärmequellen in der Nähe) erreicht die Crucial P5 bei mir nach kurzer Zeit rund 47°C, nahezu identisch mit der EVO Plus. Bereits wenige größere Schreibvorgänge oder Benchmark-Tests lassen die Temperatur rapide ansteigen und bei finalen 75°C bremst die Crucial dann auf SATA-III Geschwindigkeit herunter. Die 500 GB 970 EVO Plus kann unter allen Konditionen inclusive Thermal Throttling immer noch knapp 750 MB/s halten, die Crucial P5 fällt da aber deutlich unter 500 MB/s ab. Bei guter Kühlung mittels Cryorig Frostbit oder Sabrent Rocket Cooler gibt es aber bei beiden überhaupt keine thermische Drosselung.
Mein Fazit: die 500 GB Crucial P5 performt in manchen Punkten sogar besser als die 500 GB 970 EVO Plus und ist aktuell rund 15% billiger. Aber ohne vernünftige zusätzliche Kühlung wird sie ebenso wie die EVO Plus ziemlich schnell zur Spaßbremse.





[Allgemein]
Auf der Suche nach einer M2 SSD bin ich vor einiger Zeit auf diese Crucial P5 gestoßen in der Vergangenheit waren mir P1 und P2 bekannt ebenso MX500 SSD , jedoch wollte ich eine Gleichwertige Samsung M2 Alternative finden.
[Kaufgrund]
Ich muss hier Ehrlich sein ich wollte unbedingt eine M2 SSD in Schwarz :)
Dazu waren die Eckdaten auch sehr vielversprechend.
65 Euro für 500 GB SSD als M2 Bauart und dazu auch noch das High End Model von Crucial.
Eine Garantie von 5 Jahren gibt es auch gleich noch dazu was will man noch mehr für diesen Preis !
[Technik] + Benchmark
Controller: DM01B2 / 8 Kanäle ( Eigenproduktion seitens Crucial/Micron )
Cache: DRAM ( 1GB LPDDR4-4266 )
Typ: 3D-NAND TLC
Update: ( 250 GB, 500 GB 64 Layer / 1 TB , 2 TB 96 Layer )
SR/LR Lesen (bis zu) 3400 MB/s Schreiben (bis zu) 3000 MB/s
( Ohne Kühlkörper betragen die Werte eher den 2000 MB/s Bereich )
Update 24.12.2020
[Controller was steckt wirklich drin ?]
Ich wollte wissen was diesen Controller so besonders macht und habe eine ganze weile die weiten des Internets abgesucht … und ich wurde fündig.
Der Controller besitzt 2 x Cortex-R5-CPU Kerne + 4 x M3 Kerne welche wiederum mit 1 GB Micron LPDDR4 2133 ( 4266 ) verbunden sind.
Dies scheint auch der Grund zu sein warum diese SSD so warm wird „Meine Vermutung“ ist auch das durch diese neue Art von Controller der „Kernel“ Fehler ausgelöst wird.
[System]
CPU 2400G
MB: Asus B450 F Gaming [BIOS 2901]
GPU: GTX980 ( 3.0x8 Lanes) / RX Vega 11 APU/GPU
System Win10 Pro: SSD Patriot Burst 480GB Sata vorher / Neu ! M2 P5 NVMe SSD (3.0x4 Lanes)
RAM: DDR4 2x8 GB 2666/2933 MHz
Netzteil Be Quiet Pure Power 11 600 Watt CM
[Probleme] + Update
Ich habe einige Probleme gehabt diese SSD in einen Funktionsfähigen Zustand zu bekommen einfach einbauen und Separat Starten und Windows Installieren war leider unmöglich.
Ich musste diese wieder ausbauen danach Startet die „Alte“ Partition wieder ohne Fehlermeldung
„Nach einem Langen Telefonat“ ( 30 min ) mit einem Crucial Support Mitarbeiter dem ich mein Problem geschildert habe konnte er sich dieses Problem gar nicht vorstellen und ich wäre der „Erste“ der sich mit so einem Problem meldet.... Treiber wären ein Problem …. Ok dann mal alles nach und nach Ausprobieren.
[Kernel_Security_Check_Failure] + Lösung
Immer im Gleichen Ablauf das nach ca. 10 Sec der Windows 10 Desktop verschwindet und die genannte Fehlermeldung erscheint , auch eine Änderung im BIOS brachte keine Änderung alle Festplatten abgeschaltet bis auf die P5 SSD , Boot Reihenfolge auch geändert…. brachte auch keine Änderung
1. Grafikkarte Ausgebaut ( Nötig um an die Sata Anschlüsse zu gelangen )
Gestartet mit dem „Alten“ SSD System und ohne Grafikkarte ...Kernel_Mode_Heap_Corruption
2.Alle Festplatten Ausgebaut bzw. Sata Verbindung getrennt damit auch wirklich nur die M2 SSD reagieren kann + Bereit gemachten und mehr mal's verwendeten USB Windows 10 Stick.
Die P5 SSD wird nun endlich ohne Probleme erkannt und Startet Ohne Fehlermeldung, mit dem Win10 USB Stick konnte man nun endlich eine Neue Windows Installation Starten.
Jedoch ist mir dieses Verhalten normal nicht bekannt mit einer Samsung M2 SSD NVMe (geliehen) war das sonst nie ein Problem und es konnte einfach ohne umbauten geändert werden im BIOS ohne eine Fehlermeldung.
Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht in dieser Bewertung auch eine Lösung für dieses Produkt zu Posten für Zukünftige Käufer als Hilfe.
[Update 24.12.2020]
Ich habe durch Amazon eine Ersatzlieferung bekommen da ich mit der „ersten“ P5 erhebliche Probleme hatte welche ich noch nie bei einer SSD erlebt habe.
Ich habe mit dieser SSD sehr seltsame Fehler gehabt diese fingen von Fehlerhaften Windows 10 Installationen an welche zwar als Lokales Administrator Konto geführt wurden jedoch der „Benutzer“ Ordner nur „USER“ hieß , was wiederum zu Installations/Berechtigungs Problemen führte.
An dieser Stelle sei erwähnt ich habe schon einige Neuinstallationen durch geführt und für mich war diese „Fehler“ nicht nachvollziehbar nun gut nochmal Neuinstallieren …
Als ich wichtige Treiber für Grafikkarte etc. im Browser Downloaden wollte fühlte ich mich etwas verschaukelt … Download fehlerhaft und das am Laufenden Band in verschiedenen abständen !
( Dieses Verhalten durfte ich auch bei Mod Launchern beobachten jedoch nicht bei Steam ! )
Einen Ersatz bei Amazon veranlasst und in der zwischen Zeit wieder die Alte Sata SSD Neuinstalliert … komisch hier läuft alles auf Anhieb wie die letzten 2 Jahre auch.
Paar Tage später war die „2“ P5 eingetroffen, eingebaut Installiert und siehe da Fehler tauchen nicht mehr auf … wegen so einem misst 5 x System neu Aufgesetzt innerhalb von 2 Monaten ^^
[Fazit] + Update
Trotz aller Probleme und ein paar Dosen Cola später bin ich trotz allem mit diesem Produkt aus dem Hause Crucial sehr Zufrieden die M2 NVMe Läuft bringt Leistung und Startet das System innerhalb von 5 Sec.
Jedoch werde ich zur nächsten Bestellung lieber noch einen Passiven Kühler Nachrüsten, da die Temperatur mit 60 Grad Durchschnitt mir Persönlich doch etwas zu hoch sind.
Update 24.12.2020
Um dieses Produkt Fair zu bewerten habe ich mich entschieden keinen Stern abzuziehen
das diese SSD schon ein Einzigartiges Produkt darstellt was Hardware und auch Preisleistung angeht , jedoch soll diese Bewertung auch eine Hilfe für andere Käufer Bieten falls diese vor denn gleichen Problemen wie ich stehen sollten da ich einen Defekt der „ersten“ P5 nicht Ausschließen kann.
[Falls ihnen diese Bewertung geholfen hat würde ich mich über ein „Nützlich“ Freuen ]

Reviewed in Germany on 4 November 2020
[Allgemein]
Auf der Suche nach einer M2 SSD bin ich vor einiger Zeit auf diese Crucial P5 gestoßen in der Vergangenheit waren mir P1 und P2 bekannt ebenso MX500 SSD , jedoch wollte ich eine Gleichwertige Samsung M2 Alternative finden.
[Kaufgrund]
Ich muss hier Ehrlich sein ich wollte unbedingt eine M2 SSD in Schwarz :)
Dazu waren die Eckdaten auch sehr vielversprechend.
65 Euro für 500 GB SSD als M2 Bauart und dazu auch noch das High End Model von Crucial.
Eine Garantie von 5 Jahren gibt es auch gleich noch dazu was will man noch mehr für diesen Preis !
[Technik] + Benchmark
Controller: DM01B2 / 8 Kanäle ( Eigenproduktion seitens Crucial/Micron )
Cache: DRAM ( 1GB LPDDR4-4266 )
Typ: 3D-NAND TLC
Update: ( 250 GB, 500 GB 64 Layer / 1 TB , 2 TB 96 Layer )
SR/LR Lesen (bis zu) 3400 MB/s Schreiben (bis zu) 3000 MB/s
( Ohne Kühlkörper betragen die Werte eher den 2000 MB/s Bereich )
Update 24.12.2020
[Controller was steckt wirklich drin ?]
Ich wollte wissen was diesen Controller so besonders macht und habe eine ganze weile die weiten des Internets abgesucht … und ich wurde fündig.
Der Controller besitzt 2 x Cortex-R5-CPU Kerne + 4 x M3 Kerne welche wiederum mit 1 GB Micron LPDDR4 2133 ( 4266 ) verbunden sind.
Dies scheint auch der Grund zu sein warum diese SSD so warm wird „Meine Vermutung“ ist auch das durch diese neue Art von Controller der „Kernel“ Fehler ausgelöst wird.
[System]
CPU 2400G
MB: Asus B450 F Gaming [BIOS 2901]
GPU: GTX980 ( 3.0x8 Lanes) / RX Vega 11 APU/GPU
System Win10 Pro: SSD Patriot Burst 480GB Sata vorher / Neu ! M2 P5 NVMe SSD (3.0x4 Lanes)
RAM: DDR4 2x8 GB 2666/2933 MHz
Netzteil Be Quiet Pure Power 11 600 Watt CM
[Probleme] + Update
Ich habe einige Probleme gehabt diese SSD in einen Funktionsfähigen Zustand zu bekommen einfach einbauen und Separat Starten und Windows Installieren war leider unmöglich.
Ich musste diese wieder ausbauen danach Startet die „Alte“ Partition wieder ohne Fehlermeldung
„Nach einem Langen Telefonat“ ( 30 min ) mit einem Crucial Support Mitarbeiter dem ich mein Problem geschildert habe konnte er sich dieses Problem gar nicht vorstellen und ich wäre der „Erste“ der sich mit so einem Problem meldet.... Treiber wären ein Problem …. Ok dann mal alles nach und nach Ausprobieren.
[Kernel_Security_Check_Failure] + Lösung
Immer im Gleichen Ablauf das nach ca. 10 Sec der Windows 10 Desktop verschwindet und die genannte Fehlermeldung erscheint , auch eine Änderung im BIOS brachte keine Änderung alle Festplatten abgeschaltet bis auf die P5 SSD , Boot Reihenfolge auch geändert…. brachte auch keine Änderung
1. Grafikkarte Ausgebaut ( Nötig um an die Sata Anschlüsse zu gelangen )
Gestartet mit dem „Alten“ SSD System und ohne Grafikkarte ...Kernel_Mode_Heap_Corruption
2.Alle Festplatten Ausgebaut bzw. Sata Verbindung getrennt damit auch wirklich nur die M2 SSD reagieren kann + Bereit gemachten und mehr mal's verwendeten USB Windows 10 Stick.
Die P5 SSD wird nun endlich ohne Probleme erkannt und Startet Ohne Fehlermeldung, mit dem Win10 USB Stick konnte man nun endlich eine Neue Windows Installation Starten.
Jedoch ist mir dieses Verhalten normal nicht bekannt mit einer Samsung M2 SSD NVMe (geliehen) war das sonst nie ein Problem und es konnte einfach ohne umbauten geändert werden im BIOS ohne eine Fehlermeldung.
Deshalb habe ich mir die Mühe gemacht in dieser Bewertung auch eine Lösung für dieses Produkt zu Posten für Zukünftige Käufer als Hilfe.
[Update 24.12.2020]
Ich habe durch Amazon eine Ersatzlieferung bekommen da ich mit der „ersten“ P5 erhebliche Probleme hatte welche ich noch nie bei einer SSD erlebt habe.
Ich habe mit dieser SSD sehr seltsame Fehler gehabt diese fingen von Fehlerhaften Windows 10 Installationen an welche zwar als Lokales Administrator Konto geführt wurden jedoch der „Benutzer“ Ordner nur „USER“ hieß , was wiederum zu Installations/Berechtigungs Problemen führte.
An dieser Stelle sei erwähnt ich habe schon einige Neuinstallationen durch geführt und für mich war diese „Fehler“ nicht nachvollziehbar nun gut nochmal Neuinstallieren …
Als ich wichtige Treiber für Grafikkarte etc. im Browser Downloaden wollte fühlte ich mich etwas verschaukelt … Download fehlerhaft und das am Laufenden Band in verschiedenen abständen !
( Dieses Verhalten durfte ich auch bei Mod Launchern beobachten jedoch nicht bei Steam ! )
Einen Ersatz bei Amazon veranlasst und in der zwischen Zeit wieder die Alte Sata SSD Neuinstalliert … komisch hier läuft alles auf Anhieb wie die letzten 2 Jahre auch.
Paar Tage später war die „2“ P5 eingetroffen, eingebaut Installiert und siehe da Fehler tauchen nicht mehr auf … wegen so einem misst 5 x System neu Aufgesetzt innerhalb von 2 Monaten ^^
[Fazit] + Update
Trotz aller Probleme und ein paar Dosen Cola später bin ich trotz allem mit diesem Produkt aus dem Hause Crucial sehr Zufrieden die M2 NVMe Läuft bringt Leistung und Startet das System innerhalb von 5 Sec.
Jedoch werde ich zur nächsten Bestellung lieber noch einen Passiven Kühler Nachrüsten, da die Temperatur mit 60 Grad Durchschnitt mir Persönlich doch etwas zu hoch sind.
Update 24.12.2020
Um dieses Produkt Fair zu bewerten habe ich mich entschieden keinen Stern abzuziehen
das diese SSD schon ein Einzigartiges Produkt darstellt was Hardware und auch Preisleistung angeht , jedoch soll diese Bewertung auch eine Hilfe für andere Käufer Bieten falls diese vor denn gleichen Problemen wie ich stehen sollten da ich einen Defekt der „ersten“ P5 nicht Ausschließen kann.
[Falls ihnen diese Bewertung geholfen hat würde ich mich über ein „Nützlich“ Freuen ]









Reviewed in the United Kingdom on 17 October 2020


I never knew playing my games on an old Western Digital HDD was wasting so much of my life waiting for windows to boot, and sitting at loading screens with a disgruntled sigh, whilst picking my nose.... waiting, and waiting.
This tiny magical stick has changed my life. It's the shape of a ram stick, but around 4 times smaller, and about 2-3mm thick.
Benchmarking it shocked me. over 3000mb/s. I thought my 2.5" SATA SSD was speedy at 400mb/s. As long as you have a relatively new Motherboard which has a Gen 3 M.2 SSD port you are going to thank me for reccomending such a piece of hardware. This is INSANE!
It seems like every time they make something smaller it gets faster/better by an order of magnitudeI only got the 500GB one, my trusty Kingston 240gb SATA SSD, and a 7200rpm 2TB BarraCuda with a 256 cache SATA HDD.
I think nearly 3TB of storage space should be enough for now, yet one can never be sure with some games taking up over 100GB of disk space now. Maybe I'll grab another of these (a 1TB one....just to be sure).
Honestly, I think our governments are in contact with aliens and jacking their technology. I remember buying a Crucial MX100 256GB around 6-7 years back, and being in awe of the speeds......read speed of 415, write speed of 319, and a mixed speed of 288, Now we have something 90% smaller, well under a decade later my read speed is 2673, write speed is 2350, and mixed speed of 1524! 10 times smaller and 6 times faster.
We need to get into Area 51 and steal that alien technology, QUICK!!!! LOL

If adding as an extra drive, no problems.
If replacing the drive with the operating system (Windows in this case), the system can be cloned from the existing drive to one of these devices. It took about an hour to clone my 1TB SanDisk Ultra II drive to this one. Once cloning is complete (the software is available from Crucial if you don't already have it), make sure to shut down the computer and disconnect the original drive. It is possible that there will be issues with driver configuration, Crucial are helpful and there are documents to help.
In my case the cloned image would not boot so I just installed Windows from scratch to the new drive. I had a backup of all my documents and pictures on an external drive.
Acronis, who make the cloning software that Crucial supply, recommend a full system backup as the preferred method of getting the old system onto the new drive. I did not try this, and it does require somewhere to backup the full drive to.
Now my system is working, copying large files is very much faster than on the old drive, and starting programs is also noticably faster.