Brand | Bialetti |
---|---|
Model Number | 0004823/X4 |
Color | Anthracite |
Product Dimensions | 24.99 x 19.99 x 14.99 cm; 698.53 Grams |
Capacity | 6 Cups |
Volume Capacity | 0.18 Liters |
Power / Wattage | 190 watts |
Material | Stainless Steel |
Auto Shutoff | No |
Item Weight | 699 g |
Bialetti 4823 Moka Induction Espresso Maker, Anthracite
Material | Stainless Steel |
Brand | Bialetti |
Colour | Anthracite |
Capacity | 6 Cups |
Human interface input | Touchscreen |
About this item
- With Patented safety valve
- Suitable for all types of cookers - also induction
- Material: stainless steel, aluminum
Product Information
Size:6 Cups | Colour:AnthraciteTechnical Details
Additional Information
ASIN | B00LK9CO0E |
---|---|
Customer Reviews |
4.5 out of 5 stars |
Best Sellers Rank |
5,970 in Kitchen & Dining (See Top 100 in Kitchen & Dining)
49 in Espresso & Cappuccino Machines 740 in Small Kitchen Appliances |
Date First Available | 3 November 2017 |
Customers who viewed this item also viewed
- Bialetti Venus Induction 4 Cup Espresso Coffee Maker, Stainless Steel, Pack of 1
- Bialetti DCDESIGN08 Induction Plate, Silver, 13cm
- Bialetti 4923 Moka Induction Espresso Maker, Red
- Bialetti 1164 Moka Express Coffee Maker, 4 Cup, Aluminum, CM435
- Bialetti 4962 AINBOWCoffee Maker, 3 CUP, Red, CM953
- GROSCHE Milano Steel 6 Cup Stainless Steel Stovetop Espresso Maker Moka Pot - Cuban Coffee Maker Italian Espresso Greca Coffee Maker for Induction Gas or Electric stoves
What other items do customers buy after viewing this item?
- Bialetti Venus Induction 4 Cup Espresso Coffee Maker, Stainless Steel, Pack of 1
- Bialetti Musa Espresso Coffee Maker, 2 Cups, Black/Silver
- Bialetti 1164 Moka Express Coffee Maker, 4 Cup, Aluminum, CM435
- Bialetti DCDESIGN08 Induction Plate, Silver, 13cm
- Bialetti Venus Induction 'R' Stovetop Coffee Maker (10 Cup)
Have a question?
Find answers in product info, Q&As, reviews
Your question might be answered by sellers, manufacturers, or customers who bought this product.
Please make sure that you've entered a valid question. You can edit your question or post anyway.
Please enter a question.
Product description
In Italy, where the kitchen is the heart of the home, where cooking is a passion and where meals bring friends and family together, Bialetti is found in nine of ten households. Why? because like every true Italian, cooking is in our soul. And just as alfonso Bialetti Moka express revolutionized the art of Coffee brewing, we've been crafting innovations that advance the art of cooking for nearly a century. Bialetti began in Italy, but has become a leading brand around the world because our high-quality products bring simplicity, functionality and beauty to the kitchen. Our advanced technology and distinctive styling combine to create cookware that's simple to use and simply beautiful. Today, the Bialetti family of products has grown. We bring a multitude of styles and colors to market. But our Italian heritage and passion for cooking live on in every line.
Customers who bought this item also bought
Customer reviews
Top reviews from Australia
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Makes coffee making easy at home and taste way better than 90% of the cafe's.
Top reviews from other countries

Vor einem Kauf und auch beim Gebrauch sollten aus meiner Sicht jedoch ein paar Dinge beachtet werden um langfristig damit Freude zu haben.
Zunächst zum Gebrauch:
Der Gebrauch ist im Grundsatz sehr einfach. Oberteil von Unterteil abschrauben, Kaffeesieb entnehmen, Wasser in Unterteil einfüllen, Kaffeesieb wieder einlegen, Kaffee in Sieb rein, Oberteil wieder aufschrauben, auf den Herd stellen und einschalten, warten bis das Oberteil sich mit dem fertigen Kaffee gefüllt hat – was bei uns sehr schnell geht.
Meines Erachtens sind ein paar Dinge zu beachten (die sich beim Lesen mancher Rezessionen offenbar nicht unbedingt von selbst erschließen):
1. Die Kaffeemaschine erscheint mir für den Betrieb auf einem Induktionsherd am besten geeignet. Für alles was von unten flächig heizt (Gas, Halogenfeld…) denke ich gibt es bessere Varianten.
2. Füllen mit Wasser: Maximal bis zur Mitte des Überdruckventils (damit wird der Kaffeebehälter soweit Gefüllt dass nichts herausläuft/-blubbert und ja, es verbleibt bei uns immer ein Rest Wasser nach Kochen im Unterteil – siehe Beschreibung unten).
3. Beim Kaffee einfüllen den Kaffee nicht pressen!
4. Überschuss vom Rand wegstreichen (hilft ungemein in der Dichtheit zwischen Ober-/und Unterteil – vor allem auch dauerhaft).
5. Oberteil mit etwas Kraft aufschrauben (ist mit Gefühl machbar) um Dichtheit von Ober- zu Unterteil beim Kochen zu erreichen (anderen Falls kommt es zu Wasseraustritt zwischen Ober- und Unterteil
Beim Zuschrauben nicht am Griff drehen. Oberteil am Gummiring zum Zuschrauben greifen.
6. Die beste Leistungsstufe des Herdes über mehrere Zubereitungen ermitteln. Zum Kochen ist Maximalstellung des Herdes vielleicht nicht die beste Einstellung (bei unserem Herd erscheint die Stufe 8 von 10 für den Kocher am besten zu funktionieren – muss man sich vielleicht über mehrere Zubereitungen annähern).
7. Sobald nur mehr Wasserdampf kommt, Kocher vom Herd nehmen (ist meinem Gefühl nach einer der wichtigsten Punkt für immer gleichen Geschmack und Langlebigkeit des Kaffeekochers – warum ich zu dieser Erkenntnis komme siehe Beschreibung unten).
Mit Berücksichtigung der oben stehenden Punkte und einem ansonsten einfach normalen Gebrauch bezüglich Reinigung (keine Spülmaschine, trocknen lassen vor dem Wiederzusammenbau…) macht dieser Kocher den Eindruck lange Freude zu bereiten.
Meine Erkenntnisse zu Funktion und den Problemen die andere Kunden in Ihren Rezensionen geschrieben hatten:
Nach Zubereitung verbleibt Wasser im Unterteil:
Ja, ist richtig. Ich verstehe allerdings nicht warum dies negativ gewertet wird da das Oberteil trotzdem vollständig gefüllt wird.
Griff wird heiß:
Auf unserem Induktionsherd wird der Griff in keinster Weise heiß.
Bei Gas-, Halogenkochfeldern… mit größerer Heizfläche als der Kocher wird (insbesondere bei Mittigem daraufstellen) dieser mit Sicherheit extrem Heiß, denke das unterscheidet sich aber nicht zu anderen Kochern mit gleicher Bauart.
Für den Betrieb auf anderen Kochfeldern als Induktion wäre dieses Modell für mich grundsätzlich nicht die erste Wahl.
!!! Aus meiner Sicht ist allerdings einer der wichtigsten Punkte das rechtzeitige Abschalten des Herdes bzw. wegnehmen des Kochers von der Heizquelle.
Daher: Beim Kochen den Mokkakocher im Auge behalten und sobald stärker Wasserdampf bei Ausgießer und Deckelscharnier ausbläst den Kocher von der Heizquelle nehmen!!!
Hintergrund:
Ich denke dass es gerade bei der Induktion schnell zu einer Überhitzung des Unterteils kommt insbesondere wenn mit maximaler Leistung betrieben wird (bei der geringen Standfläche des Kochers glaube ich nicht dass die Induktionsfelder ausreichend früh abschalten um die Überhitzung zu vermeiden). Damit wird zum einen das Unterteil beschädigt mit möglicherweise unterschiedlichen Auswirkungen. Auch wird der Kaffee im Oberteil gekocht was mit Sicherheit den Geschmack äußerst negativ beeinflusst – Thema Geschmack ist vom Hersteller auf seiner Seite auch so beschrieben. (erkläre mir so einige für mich nicht nachvollziehbare Aussagen in anderen Rezensionen).
Noch zu Beschreibung den Materialien des Produkts das wir erhalten haben:
Materialien erscheinen im gut, nur der Materialmix erzeugt für mich ein nicht ganz stimmiges Design. Unterteil Edelstahl poliert, Mitte und Griff Gummiert, Oberteil und Deckel lackiert, Griff an Deckel harter Kunststoff. Ecken an Deckel stärker abgerundet als Form vom Oberteil, passt optisch nicht ganz.
Das Unterteil ist rostfreier Stahl, magnetisch (essentiell für die Funktion auf einem Induktionskochfeld), innen mit rauer Oberfläche und außen poliert.
Der Kaffeeeinsatz ist auch Stahl und magnetisch.
Das Oberteil und auch der Deckel sind aus Aluminium und lackiert.
Der Griff am Oberteil ist mit einem Gummiartigen Kunststoff überzogen und am Schraubflansch zum Unterteil ist ein Gummiring auf das Oberteil aufgesteckt
Der Griff am Deckel ist aus Kunststoff und mit einer Schraube am Deckel fixiert.
Fazit:
Funktion aus meiner Sicht gut, Design gut aber aufgrund des Materialmix nicht perfekt, Ich finde für den Preis ein gutes Produkt erhalten zu haben.

Reviewed in Germany on 12 May 2019
Vor einem Kauf und auch beim Gebrauch sollten aus meiner Sicht jedoch ein paar Dinge beachtet werden um langfristig damit Freude zu haben.
Zunächst zum Gebrauch:
Der Gebrauch ist im Grundsatz sehr einfach. Oberteil von Unterteil abschrauben, Kaffeesieb entnehmen, Wasser in Unterteil einfüllen, Kaffeesieb wieder einlegen, Kaffee in Sieb rein, Oberteil wieder aufschrauben, auf den Herd stellen und einschalten, warten bis das Oberteil sich mit dem fertigen Kaffee gefüllt hat – was bei uns sehr schnell geht.
Meines Erachtens sind ein paar Dinge zu beachten (die sich beim Lesen mancher Rezessionen offenbar nicht unbedingt von selbst erschließen):
1. Die Kaffeemaschine erscheint mir für den Betrieb auf einem Induktionsherd am besten geeignet. Für alles was von unten flächig heizt (Gas, Halogenfeld…) denke ich gibt es bessere Varianten.
2. Füllen mit Wasser: Maximal bis zur Mitte des Überdruckventils (damit wird der Kaffeebehälter soweit Gefüllt dass nichts herausläuft/-blubbert und ja, es verbleibt bei uns immer ein Rest Wasser nach Kochen im Unterteil – siehe Beschreibung unten).
3. Beim Kaffee einfüllen den Kaffee nicht pressen!
4. Überschuss vom Rand wegstreichen (hilft ungemein in der Dichtheit zwischen Ober-/und Unterteil – vor allem auch dauerhaft).
5. Oberteil mit etwas Kraft aufschrauben (ist mit Gefühl machbar) um Dichtheit von Ober- zu Unterteil beim Kochen zu erreichen (anderen Falls kommt es zu Wasseraustritt zwischen Ober- und Unterteil
Beim Zuschrauben nicht am Griff drehen. Oberteil am Gummiring zum Zuschrauben greifen.
6. Die beste Leistungsstufe des Herdes über mehrere Zubereitungen ermitteln. Zum Kochen ist Maximalstellung des Herdes vielleicht nicht die beste Einstellung (bei unserem Herd erscheint die Stufe 8 von 10 für den Kocher am besten zu funktionieren – muss man sich vielleicht über mehrere Zubereitungen annähern).
7. Sobald nur mehr Wasserdampf kommt, Kocher vom Herd nehmen (ist meinem Gefühl nach einer der wichtigsten Punkt für immer gleichen Geschmack und Langlebigkeit des Kaffeekochers – warum ich zu dieser Erkenntnis komme siehe Beschreibung unten).
Mit Berücksichtigung der oben stehenden Punkte und einem ansonsten einfach normalen Gebrauch bezüglich Reinigung (keine Spülmaschine, trocknen lassen vor dem Wiederzusammenbau…) macht dieser Kocher den Eindruck lange Freude zu bereiten.
Meine Erkenntnisse zu Funktion und den Problemen die andere Kunden in Ihren Rezensionen geschrieben hatten:
Nach Zubereitung verbleibt Wasser im Unterteil:
Ja, ist richtig. Ich verstehe allerdings nicht warum dies negativ gewertet wird da das Oberteil trotzdem vollständig gefüllt wird.
Griff wird heiß:
Auf unserem Induktionsherd wird der Griff in keinster Weise heiß.
Bei Gas-, Halogenkochfeldern… mit größerer Heizfläche als der Kocher wird (insbesondere bei Mittigem daraufstellen) dieser mit Sicherheit extrem Heiß, denke das unterscheidet sich aber nicht zu anderen Kochern mit gleicher Bauart.
Für den Betrieb auf anderen Kochfeldern als Induktion wäre dieses Modell für mich grundsätzlich nicht die erste Wahl.
!!! Aus meiner Sicht ist allerdings einer der wichtigsten Punkte das rechtzeitige Abschalten des Herdes bzw. wegnehmen des Kochers von der Heizquelle.
Daher: Beim Kochen den Mokkakocher im Auge behalten und sobald stärker Wasserdampf bei Ausgießer und Deckelscharnier ausbläst den Kocher von der Heizquelle nehmen!!!
Hintergrund:
Ich denke dass es gerade bei der Induktion schnell zu einer Überhitzung des Unterteils kommt insbesondere wenn mit maximaler Leistung betrieben wird (bei der geringen Standfläche des Kochers glaube ich nicht dass die Induktionsfelder ausreichend früh abschalten um die Überhitzung zu vermeiden). Damit wird zum einen das Unterteil beschädigt mit möglicherweise unterschiedlichen Auswirkungen. Auch wird der Kaffee im Oberteil gekocht was mit Sicherheit den Geschmack äußerst negativ beeinflusst – Thema Geschmack ist vom Hersteller auf seiner Seite auch so beschrieben. (erkläre mir so einige für mich nicht nachvollziehbare Aussagen in anderen Rezensionen).
Noch zu Beschreibung den Materialien des Produkts das wir erhalten haben:
Materialien erscheinen im gut, nur der Materialmix erzeugt für mich ein nicht ganz stimmiges Design. Unterteil Edelstahl poliert, Mitte und Griff Gummiert, Oberteil und Deckel lackiert, Griff an Deckel harter Kunststoff. Ecken an Deckel stärker abgerundet als Form vom Oberteil, passt optisch nicht ganz.
Das Unterteil ist rostfreier Stahl, magnetisch (essentiell für die Funktion auf einem Induktionskochfeld), innen mit rauer Oberfläche und außen poliert.
Der Kaffeeeinsatz ist auch Stahl und magnetisch.
Das Oberteil und auch der Deckel sind aus Aluminium und lackiert.
Der Griff am Oberteil ist mit einem Gummiartigen Kunststoff überzogen und am Schraubflansch zum Unterteil ist ein Gummiring auf das Oberteil aufgesteckt
Der Griff am Deckel ist aus Kunststoff und mit einer Schraube am Deckel fixiert.
Fazit:
Funktion aus meiner Sicht gut, Design gut aber aufgrund des Materialmix nicht perfekt, Ich finde für den Preis ein gutes Produkt erhalten zu haben.





Reviewed in Spain on 14 August 2018







Pretty much everything else about it is average at best (or perhaps I was spoiled by my two aluminium Bialetti coffee makers and had my expectations set too high):
1. The base is not just steel inside and has a coating of some sort there, which was a little chipped straight out of the box. No idea what it is and what are the health related implications if it continues to chip off (which it will).
2. The handle is also metal with a thin rubber layer on it, so it gets hot, unlike with their other moka pot models. It is still possible to handle it without wrapping it in a kitchen towel, but if you forget it on the burner for too long and then grab it, I imagine it's possible to get burns.
3. The rubber ring on the outside serves no purpose and it just a decoration (and yet another part to wash and to dry). You cannot use it for a better grip when screwing and unscrewing the pot since it slips off quite easily.
4. Finally, for some reason it doesn't push all the water out. It barely makes two small espresso cups, not three, and the base is always half full of boiling water when is starts to spit out nothing but steam. I tried everything - filling it to just under or above the valve level, using cold or hot water, setting my burner to low or high power - nothing helps, it just starts spitting steam at some point even though there is still a lot of water in the base. This is the most frustrating bit.
Overall, you can still get a 1.5-2 cups of espresso from it which is better than nothing if you have an induction cooker, but you really should put your brand loyalty aside here and buy something else.

Eamonn

Tried to get in touch for options (return, exchange).had no answer from the seller who says need to contact amazon direcly. Amazon website deons't give me the option on this order to ask for return or replacement. After wasting hours lokking for help i have found that if there is no option in the order I would have to resend to them the item in the orignial package!!!!! (bought 4 months ago) of ourse everyone of us keeps the packages that long!
Very disappointed with the service.

Reviewed in the United Kingdom on 11 December 2018
Tried to get in touch for options (return, exchange).had no answer from the seller who says need to contact amazon direcly. Amazon website deons't give me the option on this order to ask for return or replacement. After wasting hours lokking for help i have found that if there is no option in the order I would have to resend to them the item in the orignial package!!!!! (bought 4 months ago) of ourse everyone of us keeps the packages that long!
Very disappointed with the service.
