Brand | AMD |
---|---|
Series | Ryzen 9 |
Item Model Number | Ryzen 9 3900X |
Product Dimensions | 4 x 4 x 0.6 cm; 45 Grams |
Item Dimensions L x W x H | 40 x 40 x 6 millimetres |
Processor Brand | AMD |
Processor Count | 12 |
Item Weight | 45 g |
Manufacturer | AMD |
ASIN | B07SXMZLP9 |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Date First Available | 1 July 2019 |
Other Sellers on Amazon
+ $16.85 delivery
+ $10.00 delivery
AMD Ryzen 9 3900X 3.8 GHz 12-Core AM4 Processor with Wraith Prism Cooler, 100-100000023BOX
Price: | $744.51 & FREE Delivery. Details |
Brand | AMD |
CPU model | Ryzen 9 3900X |
Processor speed | 3.8 GHz |
Processor socket | AM4 |
Processor Count | 12 |
About this item
- A powerful 12-core processor with 24 threads
- With Zen 2 architecture
- Features 64MB of L3 cache, 24 PCIe Gen 4 lanes
- Support for dual-channel 3200 MHz DDR4 RAM
- Designed for socket AM4 motherboards
There is a newer model of this item:
$756.51
(980)
Only 4 left in stock.
Product Information
Style Name:ProcessorTechnical Details
Additional Information
Customer Reviews |
4.8 out of 5 stars |
---|---|
Best Sellers Rank |
562 in Computers (See Top 100 in Computers)
4 in CPUs |
Warranty & Support
Frequently bought together
Customers who viewed this item also viewed
- AMD Ryzen 9 3900XT 12-core, 24-Threads Unlocked Desktop Processor Without Cooler
- AMD Ryzen 7 3700X 3.6 GHz 8-Core/16 Threads AM4 Processor with Wraith Prism Cooler, 100-100000071BOX
- AMD Ryzen 9 3950X 16-Core AM4 3.50 GHz Unlocked CPU Processor, Black, X-Large, 100-100000051WOF
- AMD-Ryzen 9 5900X 4th Gen 12-core Desktop Processor Without Cooler, 24-Threads Unlocked, 3.7 GHz Up to 4.8 GHz, Socket AM4, Zen 3 Core Architecture, StoreMI Technology w/Mytrix HDMI Cable
- AMD Ryzen 7 3800X 3.9 GHz 8-Core AM4 Processor with Wraith Prism Cooler, 100-100000025BOX
- AMD Ryzen 7 5800X
Have a question?
Find answers in product info, Q&As, reviews
Your question might be answered by sellers, manufacturers, or customers who bought this product.
Please make sure that you've entered a valid question. You can edit your question or post anyway.
Please enter a question.
Product description
The AMD Ryzen 9 3900X 3.8 GHz AM4 Processor is a powerful 12-core processor with 24 threads. It is especially designed for socket AM4 motherboards. Designed with Zen 2 architecture, the third-generation 7nm Ryzen processor offers increased performance than its predecessor. It has a base clock speed of 3.8 GHz and can reach a max boost clock speed of 4.6 GHz. Besides, the AMD Ryzen 9 3900X features 64MB of L3 cache, 24 PCIe generation 4 lanes and support for dual-channel 3200 MHz DDR4 RAM. You can pair it with an AMD X500-series motherboard to fully take advantage of PCIe 4.0. It has a 105W TDP (thermal design power) and includes a Wraith Prism cooler with RGB LED lighting.
What other items do customers buy after viewing this item?
- AMD Ryzen 9 3900XT 12-core, 24-Threads Unlocked Desktop Processor Without Cooler
- AMD Ryzen 7 3700X 3.6 GHz 8-Core/16 Threads AM4 Processor with Wraith Prism Cooler, 100-100000071BOX
- Corsair CP-9020179-AU RMX Series. RM750x 80 Plus Gold Fully Modular ATX Power Supply, Black, 750W
- Corsair CW-9060039-WW Hydro Series, H100i RGB Platinum AIO Liquid CPU Cooler,240mm,Dual ML120 PRO RGB PWM Fans,Intel 115x/2066,AMD AM4/TR4, Black
- Western Digital WDS100T2B0C Blue SN550 1TB NVMe SSD 2400MB/s 1950MB/s R/W 600TBW 410K/405K IOPS M.2 2280 PCIe Gen 3 1.7M hrs MTTF 5yrs wty
- ARCTIC MX-4 2019 Edition - Thermal Compound Paste - Carbon Based High Performance - Heatsink Paste - Thermal Compound CPU for All Coolers, Thermal Interface Material - High Durability - 4 Grams
Customers who bought this item also bought
- Corsair CMW32GX4M2C3200C16 Vengeance RGB PRO 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz C16 Desktop Gaming Memory, Black
- Corsair CMK32GX4M2B3200C16 DDR4 3200MHz C16 Desktop Gaming Memory Black, Vengeance LPX Black, 32GB (2 x 16GB)
- Samsung 970 EVO SSD 1TB - M.2 NVMe Interface Internal Solid State Drive with V-NAND Technology (MZ-V7E1T0BW), Black/Red
- Asus AM4 TUF Gaming X570-Plus (Wi-Fi) AM4 Zen 3 Ryzen 5000 & 3rd Gen Ryzen ATX Motherboard with PCIe 4.0, Dual M.2, 12+2 with Dr. MOS Power Stage, USB 3.2 Gen 2 and Aura Sync RGB Lighting
- Corsair RM Series, RM750, 750W Fully Modular, 80+ Gold Certified, Power Supply Unit - Black
- Corsair Force MP600 1TB NVMe PCIe x4 Gen4 SSD M.2(2280) - 3D TLC NAND 4950/4250 MB/s
Customer reviews
Top reviews from Australia
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
Great CPU with a great stock fan. However, a big problem i found is that it came overclocked, running at 4.8ghz right out of the box instead of 3.8ghz. I did not know this at first and experience high temps, loud fan noise and high V. Make sure you check your motherboard and adjust your settings!
Arrived from the US in only a week and for a pretty good price thanks to AMD lowering it.
The supplied wraith cooler is adequate for the majority of applications but the CPU gets alarmingly hot when stressed while running intensive high end games. A liquid cooling system is pretty much essential for this powerhouse.
Top reviews from other countries



Das ist bereits meine 2. CPU aus der 3000 Serie ( 3800x).
Zum großen Unterschied zum 3800x muss man beim 3900x folgendes sagen:
1. wer sich diesen Prozessor zulegen möchte sollte unbedingt auch gleich eine ordentliche Wasserkühlung kaufen
Die CPU reagiert extrem auf Temperatur, wer nicht ausreichend kühlt ist sehr rasch im Temp. Limit von 95° und die Kiste schaltet ab !
2. Wer auch gerne Einstellungen im Bios an der CPU macht muss oder darf, je nach dem, durch die 4 CCD recht viel herum probieren.
3. Die CPU braucht, ordentlich Strom ! 150 W reine CPU Leistung und noch etwas darüber dürfen es dann schon sein.
das relativiert sich zwar durch die gebotene Leistung, aber trotzdem muss man schon darauf achten, denn mal so mit 80 - 90 Watt wie beim 8 Kerner spielt sich hier nichts ab.
Bei mir läuft das System mittlerweile im 24/7 Betrieb mit 3600MHz CL14 am Ram, 4400MHZ auf 3 CCd und 4500 auf einem CCD.
Um einen Vergleich zu bieten: Cinebench R15 bei meinen Systemen : R7 2700x 1920 max., R7 3800x 2420 max., R9 3900x 3470 max.
Zusammenfassend: Natürlich eine Wahnsinns CPU ! Keine Frage, aber man sollte sich, anhand des Preises, des Aufwandes und der für Gamer unsinnigen Megapower die Frage stellen ob es tatsächlich 12 Kerne sein müssen.
Update nach einem halben Jahr: Die Systemstabilität, die Temperaturen und die Leistungsaufnahme waren mit oben beschriebenen Einstellungen nicht zu 100% in den Griff zu bekommen. Ich habe das System auf 4,3 Ghz AllCore und 1.28 V zurück genommen und bin nun zufrieden. Alles ist jetzt sogar Prime95 stabil, die Temps gehen nicht höher als 72° und die Leistungsaufnahme bleibt bei ~ 110 Watt maximal
Eine kurze Anmerkung: Es gibt, zumindest bei ASUS Mainboards, eine extra PBO Einstellungsrubrik, diese solltet Ihr bei einem Punkt auf jeden Fall verwenden, und zwar das PPT Limit auf 210 erhöhen. Dieser Wert ist für die Leistungsaufnahme des Mainboard - Stromanschluss zuständig ( wer so eine CPU hat sollte selbstverständlich 8Pin+4Pin verwenden) denn die ist Standartmäßig unter Umständen zu gering eingestellt und ihr habt Systemabstürze obwohl nicht das System instabil ist sondern nur das eingestellte Powerlimit erreicht wird.

Gigabyte GeForce GT 710, todo dentro de una caja COOLERMASTER EATX MASTERBOX 5 Black Edition con 4 ventiladores EZDIY-FAB PWM 120 mm. He utilizado el ventilador Wraith Prism de serie que venia con la CPU porque no voy a hacer overclocking.
El ESXi v6.7u3 se ha instalado sin ningún problema y ha reconocido todo el hardware. Además también tengo habilitadas las funciones para el i/o passthrough devices (por ejemplo, si quiero puedo asignar la tarjeta gráfica a una VM).
Ya se que al utilizar un procesador y placa base de gama consumer (no es ni workstation ni server) pierdo funciones como el control remoto iLO/IPMI, o la posibilidad de monitorizar el hardware (temperaturas, ventiladores, etc.) desde el ESXi. Sin embargo, por el coste total (unos 1600€) tengo una bestia de equipo con componentes garantizados para muchos años. Si quiero más fiabilidad puedo simplemente montar un segundo equipo de backup (por ejemplo con un Ryzen 7 3700X para reducir costes) y me sale todo muy barato.
Con los nuevos Ryzen 7 y Ryzen 9 ya no hace falta irse a la gama de procesadores para servidores y pagar una fortuna para tener un servidor potente.

hab die CPU intensiv getestet und mich doch schweren Herzens für das Zurückschicken entschieden.
Danke an Amazon für soviel Kulanz, selbst bei solchen Komponenten.
Die CPU lief erstaunlich gut auf meinem alten X370 Board. (Bios Update nicht vergessen)
Für mich lohnt sich der Umstieg allerdings einfach nicht.
Dank der hochgerüsteten Kühlung (war für den 3900x nötig) kann ich meinen alten 1800x nun auf 4 Ghz, mit akzeptabler Spannung, betreiben. Der Leistungsunterschied zwischen dem 1800x auf 4 Ghz und dem 3900x rechtfertigt in meinem Fall niemals die hohe Investition.
Wer wirklich Multicoreanwendungen ballert, stream oder rendert kann bedenkenlos zuschlagen.
Was das angeht ist die CPU ein absolutes Monster und eure Produktivität wird erheblich steigern.
Wer primär Gamer ist, so wie ich, sollte sich die Sache drei Mal überlegen. Wobei die Meisten natürlich eher zu einem kleineren Modell greifen werden.
Allerdings ist der 3900x die erste CPU von AMD, die bei der Gamingleistung fast an den 9900K ran kommt. (wobei das natürlich Anwendungsspezifisch ist). Deswegen wollte ich Sie auch unbedingt haben und gefühlt ist die CPU schnell, keine Frage.
Das Ansprechverhalten ist hervorragend. Der Boost arbeitet wie die Hölle und auf einmal liefen bei mir "alte" Intel-optimierte Spiele das erste Mal ohne spürbares Stuttering.
Nachteil ist leider die enorme Temperaturentwicklung. Ziel sollte es sein die CPU so "kühl" wie möglich zu halten um die Temperaturspitzen durch den Boost abzufedern, die unweigerlich kommen.
Durch das 7 Nanometer verfahren und die Position der Chips eher außen unter dem Heatspreader ist dies allerdings ausgesprochen schwer. Die direkte Wärmeableitung wird also zum Flaschenhals, der sich aktuell kaum sinnvoll umgehen lässt.
Viele Leute haben selbst mit Wasserkühlung enttäuschende Temperaturen. Ihr solltet euch auf jeden Fall vorher gut überlegen wie und womit ihr die CPU kühlen wollt damit Ihr das Potential der CPU auch abrufen könnt.
Einfach nur die CPU mit dem Stockkühler in einen 0815 Midi Tower zu packen wird spätestens im Sommer zu richtigen Problemen führen.
Ich selber hab so ziemlich die beste Luftkühlung installiert , die man für Geld in mein Gehäuse packen kann und mir viele Gedanken um den Airflow gemacht.
Wer den Weg geht sollte die Lüfter auf jeden Fall vernünftig einstellen um ein ständiges Hochtouren, wegen den Temperaturspitzen, zu vermeiden.
Ich hatte bei längerem Spielen mit FPS Cap auf 80, bei CPU-lastigen Spielen, meistens so 61 - 62 Grad, was schon ganz gut ist.
Bei Vollast ist er knapp unter 80 Grad geblieben. Im Idle lag er, im Windows Energiesparmodus, bei etwa 35 Grad. (20 Grad Raumtemperatur)
Wer ne Customwasserkühlung hat wird selber wissen was er tut.
Wer vor hat sich eine AIO Wasserkühlung dazu zu kaufen sollte sich gut informieren, was bei der CPU potentiell am besten funktioniert
Den Stock Kühler könnt ihr euch an die Wand nageln. Ich würde so eine CPU niemals mit so einem Spielzeug betreiben, auch wenn der prinzipiell ganz passabel ist.
Alles in allem Kaufempfehlung für alle, die die Leistung wirklich brauchen und die Kühlung ernst nehmen.
Update 16.12.2020
Kleines Update, da sich die Situation (für mich zumindest) durch Cyberpunkt etwas geändert hat.
Mein 1800x ist da selbst auf 4 Ghz der begrenzende Faktor geworden und schafft es nicht mehr meine 2080 S in CPU lastigen Situationen auszulasten. GPU Auslastung bricht dann auf etwa 85% ein und es stuttert ziemlich. (ist natürlich ein ziemlich spezieller Fall, soll aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden)
Deswegen hab ich mir nun den 3900XT bestellt, obwohl das weder ein wirtschaftlich sinnvoller Kauf (3900 hat das bessere Preis-Leistungsverhältnis) ist und auch kein sinnvoller Zeitpunkt zum Kaufen. (16.12.2020, Preise sind wegen den Verfügbarkeiten schlechter als sie es später sein werden)
Update 22.12.
Warum SMT Off eine Option ist, wenn die CPU primär zum Spielen benutzt wird:
SMT Off mag auf dem Papier nicht viel bringen.
Wenn Ihr aber primär spielt und die Anwendungsleistung nicht benötigt, kann es eventuell sinnvoll sein.
Das muss jeder für sein System selber testen. Die Temperaturen sinken dadurch signifikant und in vielen Spielen, die schlecht auf Multithreads optimiert sind, steigt die Leistung zumindest marginal.
Die Leistungsabgabe ist bei mir zumindest konstanter. Ich hab bei Cyberpunk ohne SMT etwa 60 Grad (Luft) auf der CPU und eine recht konstante Auslastung (je nach Umgebung) zwischen 65 - 80 %. Die Leistung ist dabei mindestens so gut wie mit SMT an, wenn nicht besser.